„Für uns ist es wichtig, den regionalen Wirtschaftskreislauf zu fördern, deswegen setzen wir schon lange auf heimische Produkte aus dem Umland“, erklärt Nina Koblenz, Inhaberin des Guts. Die Betriebswirtin für Hotel- und Gastronomiegewerbe lehrt unter anderem an der Dr. W. Blindow Schule in Halle und weiß, wie wichtig regionale Zulieferer für die Gastronomie sind.
Auch Sabine Schallo nutzte die Chance und präsentierte sächsische Spezialitäten wie Wurzener Wild, Wein von Sachsenobst, Tee von Spirit of Nature aus Grimma oder Wasserbüffelfleisch von der Buffalo-Ranch aus Neukieritzsch. Mit ihrem Online-Shop „typisch Sachsen“ gibt sie heimischen Produkten eine Lobby. „Viele sächsische Produkte geraten einfach in Vergessenheit. Das ist sehr schade, denn meist handelt es sich bei diesen Produkten nicht um Massenproduktion sondern um liebevoll zubereitete Spezialitäten von bester Qualität“, betont die Shopbetreiberin, die erst seit kurzem mit dem Gut Schlenzig kooperiert.
Ebenfalls vor Ort war Fleischer Gerd Röschke: „Das Gut Schlenzig kam im Zuge des RegioBrunch auf mich zu. Der heutige Brunch ist der Auftakt unserer gemeinsamen Zusammenarbeit. So eine Veranstaltungsreihe ist wichtig, um meine Produkte zu präsentieren, denn gerade als kleiner Betrieb ist Werbung kaum möglich, meist muss ich mich auf Mund-zu-Mund-Propaganda verlassen.“
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.region-leipzig-westsachsen.de/regiobrunch.html
www.herama.de
www.typischsachsen.de