Reisen, die dein Leben prägen

Stuttgart/Berlin, 14. Februar 2011

„Der Reisemarkt zeigt deutlich, dass viele Menschen außergewöhnliche Reiseerfahrungen abseits ausgetretener Pfade suchen“ meint Florian Harkort (27), Gründer und Geschäftsführer von pocketvillage, doch ausgiebige Internetrecherchen zeigten: „es gibt kein Opodo oder Expedia für diese Art von Reisen, sondern nur unzählige, auf jeweils eine Nische spezialisierte Anbieter, z.B. Freiwilligendienstprojekte im Ausland, Aktivurlaube oder Weltreisen“. Zudem wüssten Reiselustige oft gar nicht, dass es derartige Angebote überhaupt gibt und wenn, dann tun sie sich schwer, sich zwischen ihnen zu entscheiden. „7 Tage Ballermann, das kennt man und jeder weiß, was man kriegt – einen Kochkurs mit Einheimischen in Marokko, darauf kommt man nicht so schnell und die Hemmschwelle die Reise zu buchen ist größer“, betont Martin Hümmer (26), Co-Geschäftsführer von pocketvillage.

Die Idee, die die Gründer – damals noch Studenten – während einer sechsmonatigen Afrika-Reise ersannen und in die sie all ihre Ersparnisse steckten: Eine Webplattform, auf der die Angebote von Nischenanbietern aus der ganzen Welt gesammelt und zentral präsentiert werden. Ergänzt wird das ganze durch eine seiteneigene Suchmaschine, die es den Nutzern erlaubt ihre ganz individuellen Wünsche zu formulieren und personalisierte Vorschläge zu erhalten. So kann man beispielsweise einen virtuellen Koffer „packen“ und je nach dem, welche Gegenstände man hineinlegt ändert sich automatisch das Angebot. Taucherbrille, Wanderstiefel und Museumsführer führen so z.B. zu Reiseangeboten in denen Tauchurlaub, Klettern und Kultur gleichermaßen berücksichtigt werden.

Spielerische Inspiration für den nächsten Urlaub, die Spaß macht!

„Die Daten von tausenden Touren und Unterkünften der verschiedenen Partner auf pocketvillage zu integrieren hat uns einige schlaflose Nächte bereitet. Die eigentliche technische Herausforderung war es aber, jedes einzelne Angebot mit unzähligen Attributen zu versehen, um den inspirativen Filterungsprozess zu ermöglichen“, erzählt Jann Kleen (25), verantwortlich für die Technik.

1 Jahr nach Gründung der GmbH sitzt das pocketvillage-Team bereits im dritten Büro. Die anderen sind schnell zu klein geworden, denn neben den fünf Gründern sind mit der Zeit Praktikanten aus Malaysia, Bulgarien und den Niederlanden hinzugestoßen. Über das internationale Studentennetzwerk AIESEC erfuhren viele junge Talente von dem Projekt und begeisterten sich dafür. Namhafte Anbieter von Individualreisen überzeugte die Idee, über 1,000 Fans verfolgen die Entwicklung von pocketvillage auf Facebook ohne die Website bisher gesehen zu haben und als eine geschlossene Testversion online ging registrierten sich innerhalb kürzester Zeit über 300 interessierte Nutzer für einen Zugang. Bisheriges Feedback: „Amaaaazing!“, wie einer der Fans auf Facebook schreibt.

Es bleibt nur wenig Zeit bis zum offiziellen Launch am 11. März auf der ITB Berlin, der weltweit größten Tourismusmesse.
„Aufgeben gilt nicht – solange die Kaffeemaschine funktioniert wird hier weiter programmiert“ meint Martin, die anderen im Team schauen kurz auf, nicken und wenden sich wieder ihren Laptops zu. Am 9. März brechen sie gemeinsam mit 2 Autos nach Berlin auf – knapp 200.000 Besucher aus aller Welt werden dort erwartet.

Ein guter Anfang.

Schreibe einen Kommentar