Rekord im Tourismus: Hamburg legt um 3,4 Prozent zu (FOTO)


 

Hamburgs Anziehungskraft ist ungebrochen: Im Zeitraum Januar bis
Juni wurden 5,5 Millionen Übernachtungen gezählt. Mit einer
Steigerung von 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr bleibt
Hamburg auch im 13. Jahr in Folge auf Wachstumskurs. Die
Übernachtungen von ausländischen Gästen legen um 12 Prozent zu. Auch
die Zimmerauslastung in den Hamburger Hotels steigt auf ein
Rekordniveau von 75,8 Prozent – damit liegt Hamburg in Deutschland
auf Position eins. In der Metropolregion Hamburg setzt die
Tourismuswirtschaft 11,6 Mrd. Euro um, mehr als 211.000 Menschen
leben vom Tourismus. „Hamburg ist angesagt, ganz Europa schaut auf
die beeindruckende Entwicklung in unserer Stadt. Die Dynamik aus den
Auslandsmärkten ist kraftvoller denn je, im ersten Halbjahr sind die
Übernachtungen aus dem Ausland um satte 12 Prozent gestiegen“, so
Dietrich von Albedyll, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH.
Seit 2004 sind die Auslandsübernachtungen um 128 Prozent angewachsen.
Bis auf Russland (-5,6 Prozent) und die Vereinigten Arabischen
Emirate (-1,9 Prozent) verzeichnen die 20 wichtigsten Auslandsmärkte
jeweils Übernachtungszuwächse. Die meisten Übernachtungen aus dem
Ausland konnte Hamburg aus Großbritannien verzeichnen (129.310, ein
Plus von 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum). Dänemark
mit einem kraftvollen Zuwachs von 23,8 Prozent und 129.043
Übernachtungen folgt.

Tourismus in der Metropolregion: Job-Garant, Milliarden-Faktor,
Konsum-Motor

Im Auftrag der Hamburg Tourismus GmbH belegt eine aktuelle Studie
von dwif Consulting die Bedeutung der Tourismusbranche für die
Region. Die Tourismuswirtschaft hat sich in der Metropolregion zu
einer Schlüsselbranche für die Zukunftsfähigkeit unserer Region
entwickelt: 11,6 Milliarden setzt die Branche Jahr für Jahr um, mehr
als 211.000 Menschen leben vom Tourismus in der Metropolregion. Die
Zahl der touristischen Aufenthaltstage lag 2013 demnach bei rund 259
Millionen, das macht durchschnittlich 709.000 Gäste pro Tag in
Hamburg und der Metropolregion.

Hotelmarkt: Hamburg mit der höchsten Zimmerauslastung in
Deutschland

Mitte September öffnet das erste Amaron Hotel Speicherstadt mit
192 Zimmern. Insgesamt eröffnen bis zum Jahresende 2016 18 Hotels mit
7.500 Betten. Dietrich von Albedyll: „Die Zimmerauslastung ist in
Hamburg im ersten Halbjahr auf 75,9 Prozent gestiegen. Damit liegen
wir noch von München (73,3 Prozent) und Leipzig (67,8 Prozent) weiter
auf der Spitzenposition in Deutschland.“ Der durchschnittliche
Zimmerpreis ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,5 Prozent auf
103,4 Euro gestiegen, der Ertrag pro Zimmer (RevPar) liegt in Hamburg
bei 78,5 Euro (+ 2,5 Prozent). In beiden Fällen liegt Hamburg im
Städteranking auf Position 4.

Ausblick

Für das zweite Halbjahr rechnet die Hamburg Tourismus GmbH mit
höheren Zuwachsraten, so dass eine Übernachtungssteigerung um 5 bis 6
Prozent auf mehr als 12 Mio. Übernachtungen realistisch erscheint.
Veranstaltungen wie die Hamburg Cruise Days, zahlreiche Anläufe von
Kreuzfahrtschiffen, die Windmesse, Hoteleröffnungen und das neue
Musicaltheater im Hafen mit der Weltpremiere von “Das Wunder von
Bern“ lassen die Tourismuswirtschaft optimistisch in das zweite
Halbjahr blicken.

Pressekontakt:
Sascha Albertsen
Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon:+49(0)40-300 51 111
e-Mail: albertsen@hamburg-tourismus.de

Schreibe einen Kommentar