Renate Dengg, Wirtin des Jolesch: \“Wir wollen kein überspannter Sterneladen werden, sondern mit qualitativ hochwertiger und kreativer Küche, österreichischem Charme und einem fairem Preis-Leistungs-Verhältnis unsere Gäste überzeugen.\“
Die Gäste lieben auch die gemütliche Atmosphäre. Das Restaurant Jolesch erinnert ein bisschen an ein gemütliches Wiener Kaffeehaus. Und an kalten Wintertagen sorgt der Kamin bei den Gästen für romantisches Wohlbehagen. Beliebt ist auch die Weinstube, wo die Gäste umringt von Weinregalen die Kochkunst von Tobias Janzen genießen können. Einmal die Woche wird dort ein spezielles Gourmet-Menü angeboten.
Zudem ist das Jolesch für Fans österreichischer Weine eine wahre Fundgrube. Nahezu 400 österreichische Weine warten auf ihre Verkostung. Die Weine gibt?s nicht nur im Restaurant, sondern auch im Weinladen zu kaufen. Auf Grund seiner großen Auswahl ist er sicher der größte österreichische Weinladen in der Hauptstadt. Selbstverständlich werden dort auch edle Tröpfchen der bekannten Spitzenweingüter wie Prieler oder Jamek aber auch viele Neuentdeckungen angeboten. Außerdem verlocken rund 100 köstliche österreichische Brände u. a. von Guglhof, Reisetbauer, Gölles und Freihof.
Süßes Highlight im gastronomischen Repertoire ist die Jolesch-Torte ? eine Schokoladenvariation mit Kürbiskernkuchen, die der berühmten \“Sachertorte\“ schon jetzt mächtig Konkurrenz macht. Ähnlich wie die Weine, kann auch die Jolesch-Torte im Jolesch-Shop bestellt werden, so dass man sich die Spezialität auch nach Hause schicken lassen kann.