Retro ist die Kurzform von Retrowelle, bedeutet rückwärts und steht für das Aufgreifen vergangener Stilelemente. In der Mode besonders beliebt sind Retro-Shirts. Was sie auszeichnet und welche Variationen auf dem Markt erhältlich sind, erfahren Nutzer auf der jüngst ins Netz gegangenen Plattform für Retro-Shirts.
Retro vereint alle Stilepochen der Vergangenheit. Vor allen Dingen in der Mode, bei Automobilen, in der Architektur, Literatur und in der Musik werden alte Stilelemente gerne aufgegriffen. Besonders beliebt sind die fünfziger, sechziger und siebziger Jahre. So findet man auf T-Shirts häufig Motive, die aus diesen Jahrzehnten stammen. Gleiches gilt für Trikots und Hemden: Modelle aus dieser Zeit sind im Trend.
Unter http://www.retro-shirt.net lernen Nutzer die Begriffe „Retro“ und „Old School“ kennen und machen sich schlau über Retro-Shirts. Sie verschaffen sich einen Überblick über Retro-Trikots, -Hemden, -Shirts und Longsleeves und finden Verweise auf Online-Anbieter. Ziel, des von Patrick Fiekers initiierten Informationsportal ist es, Nutzern wissenswerte Informationen über die Retrowelle zu verschaffen und ihnen einen Einstieg in die Webrecherche zu bieten.
Die verständlich aufbereiteten Inhalte und Verweise auf ausgewählte Online-Produkte sind schnell erfasst. Mithilfe einer übersichtlichen Menüleiste und einem eindeutigen Seitenaufbau navigieren Nutzer intuitiv durch die Inhalte. Für die schnelle Suche steht auf jeder Seite ein Recherchefenster bereit. Auch an Kommunikationsmöglichkeiten ist gedacht: Nutzer können Kommentare setzen, diverse Social Media Anwendungen nutzen und für weitere Fragen über eine Hotline-Nummer mit der Redaktion in Kontakt treten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.retro-shirt.net/uebersicht-1-retro+shirts-0.html.