Die Schau zeigt vom 26.1.2012 bis 9.4.2012 etwa 400 kulturhistorisch wertvolle Exponate aus 6.000 Jahren Geschichte; die Zeitreise beginnt bei 1,2 Millionen Jahre alten Faustkeilen und setzt sich fort über Grabstelen mit berührend-menschlicher Gestalt aus dem 4. Jahrtausend v.u.Z. Weitere einzigartige Objekte sind Monumentalstatuen und feine antike Glas- und Metallarbeiten sowie meisterhafte Exponate der Stadtgeschichte von Mekka.
Die Vorträge widmen sich den Themen „Pilgerrouten und Hijazbahn“, „Arabien – der Naturraum“, „Nur Weihrauch und Schätze? Neueste archäologische Forschungen“, „Schriftentwicklung in Arabien“ und „Deutschsprachige Reisende“.
Die Ausstellung wurde organisiert von der Saudi Commission for Tourism and Antiquities und dem Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin. Partner der Ausstellung sind die Botschaft des Königreichs Saudi-Arabien und die Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft DAFG.