Es gibt sowohl für Anfänger, wie auch für Könner unendlich viele reizvolle Touren, bei welchen man neue Ausblicke und Dimensionen kennen lernt. Kaum ein anderer Sport kann so abwechslungs- und abenteuerreich gestaltet werden.
An Tagen mit schlechtem Wetter bietet sich übrigens die Gelegenheit in Boulderhallen an seiner Technik und Ausdauer zu feilen. So kommt man auch bei trübem und kaltem Wetter auf seine Kosten.
Klettern und Bergsteigen ist ein anspruchsvoller Sport für Körper und Geist:
Jeder der schwindelfrei und trittsicher ist kann theoretisch Klettern und Bergsteigen. Beim Klettern werden alle Bereiche der körperlichen Fitness gestärkt. Es ist ein komplexer Kraftsport, der bei Anfängern oft mit schmerzhaftem Muskelkater in den Unterarmen endet.
Auf lange Sicht aber, trainiert der Kletterer die gesamte Oberkörper- und Beinmuskulatur, besonders im Rücken, Bauch und an den kompletten Beinen.
Gesund ist der Klettersport auch insbesondere deswegen, weil der Sportler immer im Verhältnis zu seinem eigenen Körpergewicht trainiert. Der Geist wird beansprucht, da Koordination, Gleichgewicht und Konzentration, wichtige Faktoren sind um gut und sicher klettern zu können.
Anfänger sollten immer einen Kurs belegen.
Eine optimale Ausrüstung am Berg ist ebenfalls mehr als sinnvoll, damit man das Erlebnis Klettern und Bergsteigen in vollen Zügen genießen kann. Sicher, funktionell, robust, einfach im Handling, leichtgewichtig und gutaussehend – das sind die Ansprüche die heute an eine gute Bekleidung und Ausrüstung gestellt werden.
Kennen Sie den Spitzenkletterer und Alpinschriftsteller Robert Steiner?
Robert Steiner gehört zu den Extrembergsteigern und Kletterer der Spitzenklasse. Er wuchs in Ostelsheim im Nordschwarzwald auf und studierte in Freiburg im Breisgau, Geographie und Germanistik. Früh schon entdeckte er seine Leidenschaft fürs Klettern – mit 5 schaffte er Aufstiege von zweitausend Metern und mit 6 Jahren stand er schon auf dem Grossglockner. Bereits mit 17 Jahren kletterte er die großen Alpen-Nordwände im Alleingang.
Mit 17 Jahren traf er auch erstmals russische Bergsteiger die großen Eindruck auf ihn machten. Die einfache Ausrüstung der Russen, die Zähheit mit der Sie auch bei schlechtem Wetter den Gletscher bestiegen, das langsame Klettern bei dem Sie trotzdem Spaß fanden, all dies prägte Robert Steiner nachhaltig.
Den Bergsteigen ist in Russland kein Sport, sondern „obras schisni“ – eine Lebenseinstellung. Oft hört man dort: „Wenn dich die Arbeit beim Klettern stört, dann lass das Arbeiten!“
Seitdem sind einige Jahre vergangen. Robert Steiner hatte danach viele verschieden russische Kletterpartner und hat mit Ihnen Grenzen ausgetestet und große Abenteuer erlebt. Außerdem hat er russisch gelernt und sogar eine Russin geheiratet.
Robert Steiner ist aber nicht nur Extrembergsteiger sondern auch ein genialer Autor. „Selig wer in Träumen stirbt“ und „Allein unter Russen“ sind wohl die bekanntesten Werke dieses außergewöhnlichen Mannes.
Am 21. November um 18.00 Uhr, gibt Robert Steiner im Gasthof But, Wörth an der Donau, in Zusammenarbeit mit „Mein Ausrüster,“ einem Laden spezialisiert auf Klettern und Bergsport, eine Lesung aus seinem Buch „Allein unter Russen“. Die Eintrittskarten kann man im Geschäft direkt erwerben.
Als Dankeschön für den Kauf der Eintrittskarten gewährt der der Laden 20% Rabatt vor der Veranstaltung ab 16.00 Uhr auf jeden Einkauf.
Die Erlöse der gesamten Veranstaltung werden an die Erdbebenhilfe Nepal gespendet.