Nach der Entscheidung für die optimale Raumplanung gilt es dann noch, den perfekten Saunaofen auszusuchen. Hier stellt sich die Grundsatzentscheidung zwischen Holzofen und elektrischem Saunaofen. Beide haben ihre Vorteile. Der Holzofen birgt den Vorteil der Ursprünglichkeit und Gemütlichkeit, das offene Feuer bringt eine ganz bestimmte Stimmung in die eigene Sauna. Die Nachteile bestehen darin, dass das Holz für den Saunaofen besorgt und gelagert werden muss, das Aufheizen einigen Aufwand erfordert und man sich um das Entsorgen der Asche kümmern muss.
Wenn es um das Saunaerlebnis per se geht, so gilt für beide Ofenvarianten dasselbe: Saunazubehör wie Saunathermometer, Saunaöle, Wasserkübel und Kelle sowie Kopfstützen und Peelingsalze für den Saunagang sollten von hoher Qualität sein. Wiederverkäufer finden beste Qualität unter https://www.abatec-ag.com/sentiotec/produkte/sentiotec-sauna/saunaoefen/tower-heater-ohne-steuerung – von Saunaöfen bis hin zu den passenden Steinen und weiterem Zubehör. Damit das Saunaerlebnis perfekt wird!