An dieser Stelle springt das natürliche Fissur-Öl Prorepatin (bei www.rileystore.de) ein. Vor über zehn Jahren ursprünglich für Neurodermits-Erkrankungen entwickelt und tausendfach bewährt, ist es auch für Fissuren die erste Wahl. Das Wirkprinzip ist so einfach wie genial: Die speziell aufbereitete Ölmischung reagiert an der Luft und wirkt wie ein flüssiges Pflaster. Nach wenigen Minuten bedeckt das Öl die wunde Stelle mit einem feinen Film. Dieser sorgt dafür, dass keine weiteren Bakterien die Wundheilung stören, die Haut aber weiter atmen kann. Die Ölmischung, unter anderem hochwertiges Tungöl, erzeugt ein antibakterielles Klima und dämmt die noch in der Wunde befindlichen Keime ein. Dieses Prinzip sorgt bei Fissuren für schnelle Schmerzlinderung und eine beschleunigte Heilung. Selbst bei chronischen Analfissuren, bei denen häufig eine OP der letzte und extrem schmerzhafte Ausweg ist, konnten Anwender eine Ausheilung beobachten.
Die Handhabung selbst ist laut Hersteller denkbar einfach. Das FirstSkin Prorepatin Öl muss lediglich 2-3 Mal täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Die Behandlungsdauer kann laut Anwender unterschiedlich lang sein, bis eine vollständige Abheilung erfolgt ist. Neue und eher oberflächliche Fissuren können schon binnen weniger Tage verheilt sein, ältere Wunden benötigen teils mehrere Wochen.
FirstSkin Prorepatin wird in Deutschland hergestellt, als Medizinprodukt der Klasse 1 zugelassen und exklusiv bei www.rileystore.de erhältlich.