Babys sollten Experten zufolge möglichst in
ihrem eigenen Bett schlafen gelegt werden – und vor allem ohne
besondere Einschlafhilfe. „Um gut schlafen zu können, braucht ein
Baby kein besonderes Ritual“, erklärt Iris Lang, Schlafberaterin aus
Neuburg an der Donau, im Apothekenmagazin „Baby und Familie“. „Das
Baby muss müde sein, sich wohl und sicher fühlen.“ Zu viel an
elterlichen Einschlafhilfen – wie zum Beispiel Schaukeln,
Herumtragen, die Spieluhr oder Hopsen auf dem Ball – kann das Kind
dem Bericht zufolge überstimulieren. Zwar schläft das Baby irgendwann
erschöpft ein, aber nach ein oder zwei Stunden wacht es wieder auf
und verlangt erneut nach der Einschlafhilfe. Eine Angewohnheit, die
man schwer wieder loswird, wenn sich das Baby einmal darauf
eingestellt hat.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ 2/2016 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de