Analfissuren sind schmerzhaft und können sogar chronisch werden. Meist werden nur Salben zur Schmerzlinderung verschrieben oder im äußersten Fall zu einer OP geraten, die aber ebenfalls mit starken Schmerzen verbunden ist. Doch gibt es auch einen Weg, der die Fissur ganz ohne aufwendige Operation oder kurzfristig wirkende Salben bekämpfen kann?
Vorab ein wenig Hintergrundwissen: Fissuren sind kleine Hautrisse, die meist im Intimbereich auftreten. Durch die Feuchtigkeit und Bakterien, die sich im Intimbereich nun einmal befinden, wird die Abheilung einer Analfissur schwerlich verhindert und es kommt zu Entzündungen. Diese Entzündungen werden oftmals mit herkömmlichen Salben behandelt – dauerhafter Erfolg bleibt jedoch meist aus.
Daher macht es Sinn, die Analfissur von mehreren Seiten und vor allem auf natürliche Weise anzugehen. Diese Mittel, erhältlich bei rileystore.de, unter http://www.rileystore.de/wundheilung-und-hautprobleme/analfissur/, eignen sich optimal für die tägliche Anwendung im Kampf gegen die Fissur:
Prorepatin: Der absolute Bestseller im Webshop unter den natürlichen Behandlungsmöglichkeiten gegen eine schmerzhafte Analfissur. Das Fissur-Öl legt sich wie ein flüssiges Pflaster über die Wunde und lindert die Schmerzen. Durch das Öl können Feuchtigkeit, Bakterien und Keime nur noch schwer zur Wunde vordringen, wodurch der Heilungsprozess beschleunigt werden kann. Prorepatin ist zu 100 Prozent natürlich und ein Medizinprodukt der Klasse 1.
Flohsamenschalenpulver: Auch die richtige Verdauung hilft beim Kampf gegen die Analfissur. Zu harter Stuhlgang sollte vermieden werden, da dieser die Wunde erneut einreißen lassen kann. Hierfür ist das LokiFit Flohsamenschalenpulver als Nahrungsergänzungsmittel ideal geeignet, um die Verdauung und den Stuhlgang ganz natürlich zu regulieren.
Osiba Hulup: Das ultimative Aufbauprogramm für die Darmflora. Das Fermentationsgetränk aus unterschiedlichsten Gemüsesorten, Kräutern und Samen, sowie Inulin und Tobinambur sorgt mit Hilfe der effektiven Mikro-Organismen dafür, dass das natürliche Gleichgewicht im Darm erhalten bleibt und zudem gestärkt wird. So kann der Darm die Nahrung optimal verarbeiten, der Darm bleibt in Schwung und erzeugt ein Bakterien-Gleichgewicht. Die Verdauungsregulierung und der Heilungsprozess der schmerzhaften Analfissur werden also auf natürlichem Weg unterstützt. Osiba Hulup wird morgens und abends einfach in Wasser verdünnt eingenommen.
Ernährung: Die richtige Ernährung spielt auch bei Analfissuren eine wichtige Rolle. Zur weiteren Bekämpfung der lästigen Fissur im Po ist es unbedingt notwendig, dass eine gesunde, ausgewogene und ballaststoffreiche Ernährung eingehalten wird. Sowohl Vollkornprodukte, Milchprodukte und Rohkostsalate als auch Obst und ausreichend Flüssigkeit (zwei bis drei Liter am Tag) tragen zu einem gesunden Wohlempfinden bei. Auf diesen Weg hält man den Stuhl weich und beugt einer Analfissur natürlich entgegen.
Natürlich muss sich jeder selbst um die richtige Ernährung kümmern. Die anderen drei natürlichen Helfer gegen die quälende Fissur kann man jedoch zum günstigen Preis als Fissur-Care-Paket XL bei rileystore.de, unter http://www.rileystore.de/powerfood/abnehmen-und-vital/51/fissur-care-paket-xl?c=7, erwerben. Im Paket sind 20ml Prorepatin, 500g Flohsamenschalenpulver und 250ml Osiba Hulup enthalten, die zur schnellen Abheilung der Fissur beitragen.