Wie entstehen schmerzhafte nächtliche Wadenkrämpfe?
Ein Wadenkrampf wird durch einen unbeabsichtigten Nervenreiz ausgelöst, den das Nervensystem an die Muskulatur sendet. Bei einer normalen Muskelbewegung wird dieser Reiz bewusst gesteuert. Bei einem Krampf ziehen sich die Muskeln zunächst teilweise, dann schlagartig mit einer hohen Intensität zusammen. Der dabei entstehende Schmerz ist stark und intensiv. Die nächtlichen Wadenkrämpfe können verschiedene Ursachen haben. Oft lässt sich aber kein Auslöser identifizieren, was bei den Betroffenen zu Frustration und Hilflosigkeit führt.
Welche Maßnahmen können gegen nächtliche Wadenkrämpfe helfen?
Die Einnahme von Magnesium zählt zu den häufig empfohlenen Maßnahmen gegen schmerzhafte nächtliche Wadenkrämpfe. Eine Linderung wird allerdings nur dann erzielt, wenn tatsächlich ein Magnesiummangel für die Krämpfe verantwortlich ist. Ein erheblicher Magnesium-Mangel liegt nur bei rund 10 % der Bevölkerung vor.[2] Bei wiederholt auftretenden schmerzhaften Wadenkrämpfen ist der Arztbesuch zur Abklärung möglicher Ursachen ein erster Schritt, um den oft jahrelangen Leidensweg zu beenden. „Der Nutzen von Magnesium in der Vorbeugung von Muskelkrämpfen scheint insgesamt sehr begrenzt zu sein und ist nicht gut belegt“, so Dr. med. Carsten Schumann, Facharzt für Neurologie am NeuroCentrum Odenwald. „Es ist wichtig, mit den Betroffenen eine Therapie zu besprechen, um ein Bewusstsein zu schaffen, wie ein Muskelkrampf in einer Akutsituation gelindert oder beendet werden kann. Außerdem können vorbeugende Maßnahmen, wie zum Beispiel spezielle Dehnübungen, das Auftreten der Krämpfe reduzieren.“
Patienteninitiative „Gute Nacht Wadenkrampf“ bietet Unterstützung
Auf ihrer Website www.gute-nacht-wadenkrampf.de bietet die Patienteninitiative „Gute Nacht Wadenkrampf“ den Betroffenen umfassende Informationen und Serviceangebote. Neben Videos der von Experten entwickelten Dehnübungen findet sich zur Vorbereitung eines Arztgesprächs eine sinnvolle Checkliste und ein Schmerztagebuch zur Dokumentation der Wadenkrämpfe.
Mehr Informationen zu schmerzhaften nächtlichen Wadenkrämpfen auch unter: www.gute-nacht-wadenkrampf.de.
Über „Gute Nacht Wadenkrampf“
„Gute Nacht Wadenkrampf“ ist eine Initiative der Cassella-med GmbH & Co. KG. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Betroffenen, die unter schmerzhaften nächtlichen Wadenkrämpfen leiden, umfassend mit Informationen und Hilfe zur Seite zu stehen. Darüber hinaus ist es ihr Anliegen, dieses Thema in der Öffentlichkeit präsenter zu machen. Seit 2020 ist die Initiative „Gute Nacht Wadenkrampf“ Fördermitglied der Deutschen Schmerzliga e. V.
[1] Potenzialanalyse Wadenkrämpfe der GfK im Auftrag von Klosterfrau, Online Interviews mit n=3.711 Teilnehmern, Herbst 2017.
[2] Vormann J. Physiologie und Pathophysiologie von Magnesium. Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 2010; 1: 8-13.