Die Mittelmeerdestination erstreckt sich auf einem 47 Kilometer langen Küstenstreifen von der italienischen bis zur kroatischen Grenze. Im letzten Jahr verzeichneten Portorož und Piran ein steigendes Urlaubsinteresse aus der Schweiz mit knapp 18.000 Übernachtungen – elf Prozent mehr als 2014. Daher ist auch für 2017 eine Ausweitung der Charterflüge von Zürich von Frühjahr bis Herbst geplant. Die Palette der Unterkünfte reicht dabei vom familiengeführten Hotel Marko mit nur 48 Zimmern über das authentische Vier-Sterne-Hotel Piran direkt an der Adria bis hin zu großen auf Tagungen spezialisierten Häusern wie dem Grand Hotel Bernardin. In den LifeClass Hotels garantiert die umfassendste Wellnesslandschaft Europas Entspannung pur und wer den besonderen Luxus sucht, nächtigt im Kempinski Palace Portoroz, dem einzigen Fünf-Sterne-Superior-Hotel des Landes.
Auf Liebhaber der mediterranen Küche warten echte kulinarische Schätze wie köstliche Weine, Olivenöl, Fisch, Trüffel und das berühmte Fleur de Sel. Erholungssuchende finden im Thalasso-Open-Air-Spa Lepa Vida inmitten der Salinen absolute Ruhe. Gemeinsam mit dem lokalen Unternehmen IstraTerra offeriert die Destination zudem Ausflüge ins Hinterland, um Gästen die landestypische Kultur näherzubringen. Abseits der gängigen Touristenpfade begeben sich Urlauber beispielsweise auf die Spuren der regionalen Ölgewinnung, begleiten eine traditionelle istrische Bäuerin und erfahren mehr über die Mythen und Sagen der Region. Ganzjährig besteht zudem die Möglichkeit die Region während eines Panoramafluges mit einer Cessna oder einem Helikopter aus luftiger Höhe zu bewundern. Der kleine, internationale Flughafen in Portorož bietet dabei verschiedenste Optionen vom knapp zehnminütigen Ausflug nach Piran bis zum 100-minütigen Panorama-Flug mit einer Schleife um den Triglav, den mit 2.864 Metern höchsten Gipfel Sloweniens und der Julischen Alpen. Abenteuerlustige können am Flughafen Portorož selbst Flugstunden nehmen oder einen Fallschirmsprung wagen.