Schneller, höher, weiter in der Weltcup Region Montafon

Zwischen Mitte Juni und Anfang August 2014 sind im Montafon die Nachwuchs-Fußballer am Ball, die Mountainbiker und Bergläufer brennen darauf, an ihre Grenzen zu gehen. Dass Volksmusik auch junge Menschen mitreißen kann, beweist das Montafon am letzten August-Wochenende.
Das Montafon nennt sich aus gutem Grund „Weltcup Region“: Im vergangenen Winter gingen in der Silvretta Montafon die weltbesten Snowboarder und Skicrosser an den Start. Auch im Sommer hat das knapp 40 Kilometer lange Tal im Süden Vorarlbergs große Namen auf seiner Gästeliste.
7. Montafon Alpine Trophy im WM-Sommer
In Schruns-Tschagguns schlagen immer wieder internationale Fußball-Mannschaften ihr Trainingslager auf. Zuletzt waren Lazio Rom oder Werder Bremen einquartiert – 2010 und 2012 die Spanische Nationalelf, die sich im Montafon auf Fußballwelt- und Doppeleuropameister-Klasse trainierte. Seit 2008 wird alljährlich ein vielbeachtetes Fußballturnier für den Nachwuchs ausgetragen. Die Montafon Alpine Trophy ist das größte Jugend-Fußballturnier in Vorarlberg und außerdem eines der drei größten in Europa. Für die 7. Montafon Alpine Trophy (19.–22.06.14) haben sich rund 70 Fußballteams aus neun europäischen Nationen angesagt. Gespielt wird auf den Topplätzen in Vandans, Schruns-Tschagguns, St. Gallenkirch und Gaschurn. Schon die Eröffnungsfeier im Fußballstadion Schruns-Tschagguns mit Einmarsch aller Mannschaften wird dem internationalen Anspruch gerecht. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
www.montafon.at/topevents
Freiheit, Gleichheit: Kleinigkeit – der Montafoner Sommer 2014
Das Kulturfestival Montafoner Sommer unterhält seit zehn Jahren Gäste und Einheimische mit jährlich wechselnden Mottos. Mit „Freiheit, Gleichheit: Kleinigkeit“ (28.06.–06.07.14) präsentiert in diesem Jahr Intendant Nicolaus Netzer ein Kaleidoskop von internationalen Künstlern und Musikern, die sich allesamt ihrer kulturellen Identität annehmen oder sie weiterentwickeln: Mit dabei sind die slawischen Chansons von Aldona Nowowiejska, der Obertongesang der Gruppe Huun-Huur-Tu aus Zentralasien und die zwischen Spanien und dem Jemen angesiedelten jiddischen Lieder von Timna Brauer. Mit dabei ist auch der traditionelle Fado von Dona Rosa aus Lissabon sowie die zeitgenössische Volksmusik von Opas Diandl aus Südtirol und Arwinda aus Oberbayern und nicht zuletzt auch Ludwig van Beethoven, der mit seiner monumentalen 9. Symphonie die menschliche Stimme erstmals in einem symphonischen Werk auf dieselbe Ebene der Instrumente hob. Aber auch der Groove kommt beim Montafoner Sommer nicht zu kurz: Zum Abschluss steigt das Konzert von Parasoul und der Prodigy Crew (06.07.14) mit fetzigem Bigband-Sound und Breakdance-Moves.
www.montafoner-sommer.at
Automobiles Gipfeltreffen: 17. Silvretta Classic Rallye Montafon
Young- und Oldtimer inmitten einer fantastischen Naturkulisse – Traumautos auf Traumstraßen: So lautet das Motto der 17. Silvretta Classic Rallye Montafon/Silvretta E-Auto-Rallye Montafon (03.–06.07.14). Der Klassiker unter den Oldtimer-Rallyes geht über drei Tagesetappen mit 660 Kilometern und einigen tausend Höhenmetern. Wenn vom malerischen Partenen aus 150 Oldtimer auf die Reise gehen, kommen die großen Epochen der Automobilgeschichte ins Rollen: Boliden der 20er Jahre, Luxuskarossen der 30er, legendäre Sportwagen und Alltagsmobile der Nachkriegszeit bezwingen die Silvretta-Hochalpenstraße. Doch auch die Zukunft ist bereits im Rennen: Im Rahmen der Silvretta E-Auto Rallye Montafon starten jeden Tag etwa 25 Elektroautos – darunter sowohl aktuelle Fahrzeuge als auch Prototypen. Auf eigenen Rallyekursen geht es über anspruchsvolle Pässe ins benachbarte Tirol, in die Schweiz oder das Fürstentum Liechtenstein. Unterwegs erleben die Teilnehmer die unverfälschte Natur zwischen herrlichen Alpengipfeln, klaren Gebirgsbächen und uralten Montafoner Holzhäusern.
www.silvretta-classic.de
Montafon Arlberg Marathon – Vorarlberg und Tirol in drei Stunden
Der Montafon Arlberg Marathon powered by Sparkasse (04.–05.07.14) ist ein Klassiker für Laufsportler. 2014 geht – oder besser gesagt läuft – dieser Zweiländer-Marathon von Vorarlberg nach Tirol in seine 12. Auflage. Die Strecke führt von der Montafoner Gemeinde Silbertal aus in das Natura 2000 Gebiet, hinauf auf das 1.945 Meter hoch gelegene Silbertaler Winterjöchle, den höchsten Punkt der Strecke, und weiter über die Konstanzer Hütte (1.688 m) durch das Verwalltal nach St. Anton am Arlberg. Durch den neuen Streckenverlauf in St. Anton gewinnt der Marathon an Höhenmetern, was den Breitensport-Bewerb eine neue Klassifizierung beschert. „42,195 Kilometer Glücksgefühle pur, 1.300 Höhenmeter schön gleichmäßig verteilt“ so hat ein Teilnehmer die Strecke bereits einmal bezeichnet. Tatsächlich verläuft der in Westösterreich einmalige Bergmarathon abseits des Autoverkehrs fast nur auf Forst- und Wanderwegen. Die sportliche Herausforderung wird mit traumhaften Ausblicken belohnt. Unter dem neuen Namen Montafon Arlberg Trail – kurz T33 – sind drei Bewerbe zusammengefasst: Der T33 mit einer Distanz von 33 Kilometern und 1.190 Höhenmetern kann marschiert, gelaufen oder im Speedhiking-Schritt absolviert werden. Als idealer Einstieg in den Berglaufsport gilt der Panoramatrail St. Anton am Arlberg mit 16 Kilometern Länge und 400 Metern Höhenunterschied. Der „Vorarlberg >>bewegt Kindermarathon“ in Silbertal spornt Kids auf einer 900 Meter langen Strecke zu Höchstleistungen an. Wer schon vorab seine Form testen möchte, meldet sich am besten zum Trainingslauf (21.06.14) an.
www.montafon-arlberg-marathon.com
Manche mögen’s hart: M3 Montafon Mountainbike Marathon
Bereits zum sechsten Mal bringt der M3 Montafon Mountainbike Marathon (25.–26.07.14) die Radler an ihre Grenzen. 2012 wurde die Österreichische Meisterschaft im Mountainbiking im Rahmen des Montafon MTB Marathon ausgetragen – 2013 die Vorarlberger Landesmeisterschaften. Extremsportler haben auf der M3-Route 130 Kilometer und 4.500 Höhenmeter unter den Reifen. Mit 65 Kilometern und 2.400 Höhenmetern immer noch sehr anspruchsvoll ist die M²-Route. Auch Hobbybiker finden ihre wadenstarke Herausforderung: Die 26 Kilometer lange M1-Strecke mit 970 Höhenmetern ist ideal zum „Marathonluft schnuppern“ – und ein Ansporn für weitere Mountainbike-Challenges. Seit 2011 gibt es mit dem M4 Montafon Village Cross außerdem einen beliebten Opener am Vorabend des Renntages. Jeweils vier Biker – darunter auch einige M3-Favoriten – treten im Ausscheideverfahren auf dem nur 450 Meter langen Rundkurs am Kirchplatz in Schruns gegeneinander an. Bei der Siegerehrung und Pastaparty mit einem DJ werden die Sieger auf das Podest gehoben – und bei der M³-Afterparty die Bestplatzierten in allen anderen Kategorien. www.montafon.at/m3
M3 Montafon Mountainbike Marathon (25.–26.07.14)
STRECKE M³ EXTREM – Start: Schruns „Haus des Gastes“ um 7.30 Uhr – Länge/Höhendifferenz: 130 km/4.500 HM – Ziel: Schruns Kirchplatz
STRECKE M² ANSPRUCHSVOLL – Start: Schruns „Haus des Gastes“ um 9 Uhr – Länge/Höhendifferenz: 65 km/2.400 HM – Ziel: Schruns Kirchplatz
STRECKE M1 SPORTLICH – Start: Schruns „Haus des Gastes“ um 10 Uhr – Länge/Höhendifferenz: 26 km/970 HM – Ziel: Schruns Kirchplatz
M3 Package buchbar auf www.montafon.at/m3-pauschale – Preis: ab 99 Euro
3.609 Stufen als Bewährungsprobe für Treppenläufer
Der Montafoner Treppencup (02.08.14) ist die nächste Stufe, die Extremsportler im Montafon nehmen können – und eines der traditionsreichsten Montafoner Sportevents überhaupt. Die Europatreppe 4000 in Partenen hat mehr als doppelt so viele Stufen wie das Empire State Building in New York und ist damit eine der längsten und steilsten Treppen weltweit. Sie wurde beim Bau der großen Silvretta-Stauseen angelegt und ist mit einer Neigung von bis zu 86 Prozent heute eine echte Bewährungsprobe für Bergläufer. Exakt 3.609 Stufen gilt es auf der 1,5 Kilometer langen Strecke über 700 Höhenmeter bis zum Ziel zu bewältigen. Bereits zum 15. Mal messen Sportler hier „stufenweise“ ihre Ausdauer: Bleibt abzuwarten, ob die Vorjahres-Bestzeiten von 23,23 Minuten (Stefan Keckeis) und 31,35 (Michaela Feurle) geknackt werden.
www.montafon.at/treppencup
Ein ganzes Tal als Bühne bei den Montafoner Volksmusiktagen
Die Montafoner Volksmusiktage (29.–31.08.14) sind ganz dem gemütlichen Zusammensitzen gewidmet: Am letzten August-Wochenende wird das Tal mit dem Piz Buin am Horizont zum internationalen Treffpunkt für Musikanten und Volksmusikfreunde: Aus den verschiedensten Regionen des Alpenraums haben sich Musikgruppen mit ihrer jeweils charakteristischen Musik angekündigt. Vom Innviertler Landler bis zum Vorarlberger Lied, von neuer Volksmusik bis zu traditionellem Weisenblasen wird das Montafon drei Tage lang in eine volksmusikalische Klangwolke gehüllt. Traditionelle und innovative, vertraute und ungewöhnliche, laute und leise Töne treffen aufeinander und ergeben ein stimmiges Klangwochenende. Die Musiker spielen in Gasthäusern, Hotels, in Bergrestaurants und an anderen, eher unüblichen Orten auf. Alle gemeinsam treten sie den Beweis an, dass authentische Volksmusik auch junge Menschen anspricht – und richtig mitreißen kann.
www.montafon.at/volksmusiktage

Montafon – Frühsommerevents
28.06.–06.07.14: Montafoner Sommer
19.–22.06.14: Montafon Alpine Trophy
03.–06.07.14: Silvretta Classic Rallye Montafon
04.–05.07.14: Montafon Arlberg Marathon
19.07.–29.08.14: Montafoner Sagenspiele
25.–26.07.14: M³ Montafon Mountainbike Marathon
02.08.14: Montafoner Treppencup
29.–31.08.14: Montafoner Volksmusiktag

9.556 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Schreibe einen Kommentar