Neun von zehn Schülern sparen monatlich Geld für größere Anschaffungen. Laut einer aktuellen Umfrage der Bausparkasse Schwäbisch Hall unter Jugendlichen von 6 bis 16 Jahren sparen bereits Grundschüler die Hälfte ihres Taschengeldes.
Mit zunehmendem Alter wächst auch das Taschengeld: Muss noch mehr als die Hälfte der unter 10-Jährigen mit bis zu 10 Euro im Monat auskommen, erhält ein Drittel der Befragten zwischen 21 und 50 Euro. Über alle Altersklassen hinweg legen 36 Prozent der Schüler jeden Monat mehr als 10 Euro zur Seite.
Während die mit dem Taschengeld erfüllten Konsumwünsche – vor allem Mode und Unterhaltungselektronik – wenig überraschen, erstaunt die Langfristigkeit der Sparziele. Mehr als die Hälfte der Schüler spart auf den Führerschein und das erste eigene Fahrzeug. Aber rund 12 Prozent denken beim Sparen bereits an Ausbildung oder Studium. Unter immerhin jeder achte Schüler nennt als Sparziel eine eigene Wohnung, wobei Jungen mit 18 Prozent diesen Wunsch deutlich häufiger angeben als Mädchen (7 Prozent).