Aufhübschen, Stylen, Schminken – vor allem wenn es nach den Kölsche Kääls geht, ist all der Aufwand unnötig. 84 Prozent der Kölner Männer finden, dass die Frauen heutzutage ihr Aussehen zu wichtig sehen. Und diese Lässigkeit in Sachen Aussehen ist wohl typisch für die Menschen aus der Rheinmetropole. Nur 27 Prozent aller Kölner würden nie ungestylt oder umgeschminkt aus dem Haus gehen, in Hamburg sind das immerhin 40 Prozent.
Kölner hingegen stehen zu ihrem natürlichen Look und blicken auch ganz entspannt in die Zukunft. Lediglich 28 Prozent haben Angst im Alter ihre Schönheit zu verlieren. 64 Prozent würden graue Haare nicht in jedem Fall colorieren.
Die „Schön sein- Schlecker-Studie“ zeigt aber auch, dass einige Kölner die Liebe zur Natürlichkeit ein wenig übertreiben. Für 4 Prozent der kölschen Bürgerinnen und Bürger ist offenbar schon eine Haarwäsche zu viel Aufwand. Sie verzichten lieber gänzlich darauf.
4.100 Personen – Deutschland vor dem Spiegel
Das Thema Schönheit steht bei Schlecker hoch im Kurs: Die zahl-reichen Produkte, die zu diesem Themenkomplex gehören, sind fest im Schlecker-Sortiment verankert. Vor diesem Hintergrund wollte Schlecker mehr wissen. Mehr über alles, was Deutschland im Jahr 2011 zum Thema „Schön sein“ bewegt. Gemeinsam mit dem renommierten Markt- und Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest hat der Drogeriediscount eine groß angelegte Studie zum Thema Schönheit durchgeführt. 4.100 Personen zwischen 16 – 69 Jahren wurden befragt. Durch die anonyme Online-Befragung konnten sehr ehrliche und dadurch hoch interessante Erkenntnisse gewonnen werden.