Ein Indiz für gute Kosmetika ist der Hinweis „Für Kontaktlinsenträger geeignet“. Kajalstifte und Wimperntusche mit diesem Hinweis schonen das Auge, da die Inhaltsstoffe sanfter sind. Die handelsüblichen Karnevalsfarben enthalten häufig Lösungsmittel, die zu allergischen Reaktionen und im schlimmsten Fall zu Binde- oder Hornhautentzündung führen können. Das Mindesthaltbarkeitsdatum von Schminkprodukten sollte keinesfalls überschritten werden. Wenn die Karnevalsfarbe oder das Make-up eine andere Konsistenz als üblich aufweisen oder komisch riechen, sollten sie in jedem Fall entsorgt werden. Hierfür können Bakterien und Keime verantwortlich sein, die sich bei falscher Handhabung oder Lagerung festsetzen. Dr. Angela Zipf-Pohl gibt einen grundlegenden Tipp, der auch nach den Karnevalstagen gilt: „Wenn Schminke, Augencreme und Reinigungslotion schon beim Auftragen ein Kribbeln oder Jucken auslösen, das Auge auf einmal stark anschwillt oder gerötet ist, sollten die Produkte sofort mit Wasser abgewaschen und nicht weiter benutzt werden.“
Die bunten Kontaktlinsen für die Karnevalszeit findet man im Geschäft für Karnevalszubehör oder im Internet. Um die Gesundheit der Augen nicht zu gefährden, sollte die Kunstlinse vom Optiker oder Augenarzt angepasst werden. Professor Dr. Philipp Jacobi von Veni Vidi erklärt diese Vorsichtsmaßnahme: „Buntbedruckte und günstige Karnevalslinsen sind häufig nicht richtig sauerstoffdurchlässig und stören das Gleichgewicht im Auge. Im schlimmsten Fall und bei langen Tragezeiten kann es zu einer Unterversorgung der Hornhaut mit Sauerstoff kommen. Nur erfahrene Kontaktlinsenträger sollten dieses Karnevalsaccessoire tragen, da sie im hygienischen Umgang mit der Linse geübt sind. Auf Kontaktlinsen können sich Krankheitserreger wie Bakterien, Pilze und Viren festsetzen, die wiederum zu starken Entzündungen im Auge führen können.“
Falsche Handhabung beim Einsetzen der Linse und unvorsichtiges Reiben können zu Verletzungen der empfindlichen Hornhaut führen. Auch für Kunstlinsen gilt: Wenn das Auge juckt, brennt oder sich ein dauerhaftes Fremdkörpergefühl einstellt, sollte die Kunstlinse unverzüglich entfernt und nicht wieder eingesetzt werden. Schöne Augen im Karneval zu haben und vor allem zu behalten ist also gar nicht schwer, wenn man sich an die Tipps der Augenprofis Dr. Angela Zipf-Pohl und Professor Philipp Jacobi aus Köln hält.