Neue und moderne Fütterungsstrategien braucht das Land Die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA), mit Sitz im münsterländischen Steinfurt-Burgsteinfurt, bietet eine besondere Fortbildung an, die neue FÜTTERUNGSHERAUSFORDERUNGEN heute und der nächsten Jahre (Jahrzehnte) mit Tierärzten, Landwirten und Fachberatern gleichermaßen thematisiert. Nicht nur die politischen und gesellschaftlichen Forderungen verlangen grundlegende Veränderungen, denen sich die Landwirtschaft und Tiermedizin stellen muss. Dies bedingt letztendlich ein immenses Umdenken der bisherigen „Fütterungssysteme“. In dieser zukunftsweisenden AVA-Veranstaltung am 5. und 6. November 2022 in den Räumen der AVA in Steinfurt mit hochkarätigen Referenten gemeinsam neue Fütterungsstrategien diskutiert, die für die zukünftige Schweinefütterung und Schweinegesundheit der nächsten Jahre (Jahrzehnt) maßgeblich von großer Bedeutung sind. Unter der Beachtung von Tiergesundheit, Tierwohl, Tierschutz, Ökologie und Ökonomie werden die Teilnehmer der unterschiedlichen Fachrichtungen gemeinsam auf Augenhöhe miteinander mögliche neue Wege erarbeiten. Die Referenten/-innen Dr. Gerhard Stalljohann, Dr. Manfred Weber, Dr. Alexander Weiss, Dr. Eva-Maria Saliu und Prof. Dr. Jürgen Zentek, ausgewiesene Spezialisten auf ihrem Gebiet, versprechen interessante und „richtungweisende“ neue und alternative Wege der Schweinefütterung in Zucht und Mast. Diese Veranstaltung ist nach den Statuten der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) mit 13 Stunden als Fortbildung anerkannt Schweinefütterung anders denken – Für die Zukunft planen! Die AVA unter der Leitung von Ernst-Günther Hellwig, selbst Fachtierarzt und Agrarwissenschaftler, nimmt die Herausforderungen an. Auf der AVA-Homepage stehen weitere Infos zur Verfügung.
verwandte Themen:
AVA-Fachtagung in Uslar war ein Erfolg: Alle wollen gesunde Kühe Namhafte Vertreter von Tierzuchtorganisationen, Referenten aus der Praxis, als auch aus wissenschaftlichen Einrichtungen aus Deutschland und Österreich und ausgewiesenen Tierzuchtwissenschaftler diskutierten am letzten Wochenende in Uslar, bei Göttingen, auf einer… ...
Berlin: Bundesweit einzige Fachtagung für Teamleitungen in der Altenhilfe Wohnbereichs- oder Teamleitungen kommt in der Altenhilfe eine wichtige Rolle zu. Sie haben Personalverantwortung, schreiben Dienstpläne und sind für ihre Mitarbeiter der erste Ansprechpartner, wenn es um Kunden und deren Zufriedenheit geht. Die Anforderungen in dieser Position sind vielfältig und erfordern sowohl fundiertes Fachwissen im pflegerischen und rechtlichen Bereich als auch Kompetenzen in der Personalführung, um pflegebedürftigen Menschen als Einrichtung die bestmögliche Betreuung zu bieten. ...
Dritte Fachtagung in Wiesbaden Suchtprobleme bei Beschäftigten gefährden die Sicherheit, senken die Produktivität und beeinträchtigen das Klima in den Betrieben. Die Dimension der Auswirkungen von Suchtmittelmissbrauch wird oft unterschätzt. Hinzukommt, dass im Umgang mit… ...
Fachtagung Baustromtechnik zu Gast bei ELA Container Voraussetzungen für sichere und zuverlässige Elektro-Baustelleneinrichtungen sind gut geschulte Mitarbeiter. Die Baustrom-Akademie Berndt richtet daher jährlich zwei Fachtagungen für Praktiker der Baubranche aus – dieses Mal in Kooperation mit ELA… ...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.