Schweine-Fütterungs-Fachtagung mit neuen Anforderungen

Neue und moderne Fütterungsstrategien braucht das Land
 
Die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA), mit Sitz im münsterländischen Steinfurt-Burgsteinfurt, bietet eine besondere Fortbildung an, die neue FÜTTERUNGSHERAUSFORDERUNGEN heute und der nächsten Jahre (Jahrzehnte) mit Tierärzten, Landwirten und Fachberatern gleichermaßen thematisiert. Nicht nur die politischen und gesellschaftlichen Forderungen verlangen grundlegende Veränderungen, denen sich die Landwirtschaft und Tiermedizin stellen muss. Dies bedingt letztendlich ein immenses Umdenken der bisherigen „Fütterungssysteme“. In dieser zukunftsweisenden AVA-Veranstaltung am 5. und 6. November 2022 in den Räumen der AVA in Steinfurt mit hochkarätigen Referenten gemeinsam neue Fütterungsstrategien diskutiert, die für die zukünftige Schweinefütterung und Schweinegesundheit der nächsten Jahre (Jahrzehnt) maßgeblich von großer Bedeutung sind. Unter der Beachtung von Tiergesundheit, Tierwohl, Tierschutz, Ökologie und Ökonomie werden die Teilnehmer der unterschiedlichen Fachrichtungen gemeinsam auf Augenhöhe miteinander mögliche neue Wege erarbeiten. Die Referenten/-innen Dr. Gerhard Stalljohann, Dr. Manfred Weber, Dr. Alexander Weiss, Dr. Eva-Maria Saliu und Prof. Dr. Jürgen Zentek, ausgewiesene Spezialisten auf ihrem Gebiet, versprechen interessante und „richtungweisende“ neue und alternative Wege der Schweinefütterung in Zucht und Mast. Diese Veranstaltung ist nach den Statuten der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) mit 13 Stunden als Fortbildung anerkannt Schweinefütterung anders denken – Für die Zukunft planen! Die AVA unter der Leitung von Ernst-Günther Hellwig, selbst Fachtierarzt und Agrarwissenschaftler, nimmt die Herausforderungen an. Auf der AVA-Homepage stehen weitere Infos zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar