Cannabis-Therapie leicht gemacht:
Die digitale Gesundheitsplattform von Canna Viva ermöglicht es interessierten Patienten in der Schweiz, direkt auf die Therapie mit medizinischem Cannabis zuzugreifen. Ein einfacher Online-Fragebogen klärt ab, ob eine Cannabis-Therapie grundsätzlich in Betracht kommt. Bei positiver Einschätzung kann ein Arzttermin mit einem Kooperationsarzt vereinbart werden, der sogar online abgehalten werden kann. Nach einer umfassenden Anamnese bespricht der Arzt die Therapieoptionen und startet eine auf das Krankheitsbild und den individuellen Patienten zugeschnittene Cannabis-Behandlung, sofern die medizinischen Voraussetzungen erfüllt sind. Canna Viva unterstützt auch bei bürokratischen Hürden im Bereich der Krankenkassen, wobei zu Beginn die Verordnung in der Regel über ein Privatrezept erfolgt.
Fachkompetenz in der Cannabis-Therapie:
Canna Viva schließt eine wichtige Lücke: Trotz der gesetzlichen Anerkennung der medizinischen Cannabis-Therapie in der Schweiz stehen Patienten oft vor großen Hürden und erfahren Stigmatisierung. Viele Ärzte in der Schweiz scheuen sich noch, medizinisches Marihuana zu verschreiben. Mangelnde Fachkompetenz und geringe Erfahrung in diesem Bereich führen dazu, dass Patienten, die von einer Cannabis-Therapie profitieren könnten, diese nicht erhalten. Vor allem bei Schmerzpatienten stellt medizinisches Cannabis eine nebenwirkungsärmere Alternative zu Opiaten dar, kann aber auch zur Behandlung anderer Erkrankungen wie Schlafstörungen, Angstzustände und ADHS eingesetzt werden.
Expansionspläne für eine verbesserte Versorgung:
Die Canna Medizin GmbH plant für das kommende Jahr die Investition in weitere Cannabis-Therapiecenter in der gesamten Schweiz, um den Zugang zu dieser fortschrittlichen Therapieform zu erleichtern. Bereits jetzt gibt es zahlreiche Anfragen aus verschiedenen Kantonen. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) schätzt die aktuelle Zahl der Cannabis-Patienten in der Schweiz auf etwa 100.000, die sich größtenteils über den Schwarzmarkt versorgen.
Ein vereinfachter Zugang zu medizinischem Cannabis:
Diese Expansion von Canna Viva signalisiert eine neue Ära für medizinisches Cannabis in der Schweiz. Durch die Eröffnung des Therapiecenters in Zürich und die geplanten Investitionen in weitere Standorte wird der Zugang zu dieser innovativen Therapieform weiter vereinfacht. Canna Viva setzt sich für eine verbesserte Versorgung von Patienten ein und öffnet Türen für eine effektivere und umfassendere Nutzung von medizinischem Cannabis in der Schweiz.