Schwindel im Chat – Umfrage: Junge Leute sagen im Internet häufig nicht die Wahrheit

Ohne What’s App, Facebook, Twitter oder
Instagram kommt heute kaum noch ein junger Mensch aus. Über Soziale
Medien werden Kontakte geknüpft, Neuigkeiten ausgetauscht und
Verabredungen getroffen. Laut einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Apothekenmagazins „Baby und Familie“ nehmen es die jungen
Leute dort mit der Wahrheit allerdings nicht so genau. Fast ein
Drittel der 14- bis 29-Jährigen (30,9 %) hat sich demnach in Chats
schon mal eine falsche Identität verpasst und ein deutlich anderes
Alter angegeben, oder sich wesentlich positiver charakterisiert.
Ebenso viele von ihnen geben zu (30,5 %), auf Facebook, in Foren oder
Chats schon einmal „echt geprahlt“ zu haben, um sich interessanter zu
machen.

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins „Baby
und Familie“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei
412 Personen zwischen 14 und 29 Jahren.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Baby und Familie“ zur
Veröffentlichung frei.

Presse-Informationen:

Ruth Pirhalla Wort & Bild Verlag Tel.: 089/7 44 33-123 E-Mail:
presse@wortundbildverlag.de

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de

Schreibe einen Kommentar