Um die Geschwindigkeit der Norwegian Breakaway zu beurteilen, überprüften Kapitän, Navigations-Offiziere und Vertreter der Meyer Werft die verschiedenen Leistungsstufen der Propeller. Alle Geschwindigkeitstests waren erfolgreich und übertrafen sogar die geforderten technischen Vorgaben.
Seine Wendigkeit bewies der Neubau mit einem sogenannten „Williamson-Turn“ – einem Mann-über-Bord-Manöver, bei dem das Schiff im Falle eines Notfalls schnellstmöglich umkehrt. Ein Zick-Zack-Manöver demonstrierte die Fähigkeit der Norwegian Breakaway, bei vorausliegender Gefahr schnell, aber unter Beibehaltung ihres vorwärts gerichteten Kurses auszuweichen. Des Weiteren wurde die Drehfähigkeit der Norwegian Breakaway erfolgreich getestet, indem das Schiff schnell einen gegebenen Kurs verlassen und in einen möglichst kleinen Drehkreis gehen musste. Beim sogenannten „Crashtest“ wurden die Antriebsaggregate der Norwegian Breakaway bei voller Kraft voraus umgekehrt, um die Zeit und zurückgelegte Distanz bis zum kompletten Stillstand zu messen.
Abschließende Lärm- und Vibrationstests stellten sicher, dass die Isolation zwischen Kabinen, Gängen und öffentlichen Bereichen einwandfrei gewährleistet ist. Ebenso wurde der Windeinfall in den Außenbereichen wie dem Pooldeck und dem Promenadendeck The Waterfront beurteilt.
Die Norwegian Breakaway schloss alle Tests mit hervorragenden Ergebnissen ab.
Kreuzfahrten von Norwegian Cruise Line sind in jedem Reisebüro buchbar sowie über www.ncl.de, www.ncl.at, www.ncl.ch, die Hotline +49 (0)611 36 07 0 oder per E-Mail an reservierung@ncl.com.