Beraterin, Helferin und Ansprechpartnerin fur die Trauernden
Maria Masermann hatte sich vor 75 Jahren schnell Respekt verschafft und das Vertrauen der Essener gewonnen. Eine gute Grundlage fur die nachfolgenden Generationen. Dabei waren und sind die Frauen von Masermann-Neumann nicht nur fachkundige Bestatterinnen, sondern auch Beraterin, Helferin und Ansprechpartnerin für die Trauernden: Sie begleiten die Menschen durch die schwere Zeit des Abschieds, nehmen ihnen einen Teil der Last ab und begegnen Verstorbenen wie Angehörigen mit Würde und Respekt.
Pragmatisch und mit viel Empathie
Frauen gehen mit Tod und Trauer (meist) anders um als Männer. Das gilt auch für Bestatterinnen. Sie sind pragmatisch in ihrer Arbeit und bringen gleichzeitig viel Empathie mit für die Trauenden. „Das liegt in unseren Genen“, vermutet Sabine Sanheim. „Frauen haben mehr Verständnis für die ganze Gefühlsebene und für die Störung der gesunden Psyche durch die Trauer. Deshalb werden wir von den Angehörigen oft besser angenommen. Und das Vertrauen unserer Kunden ist in unserem Beruf durch nichts zu ersetzen.“
Tatkräftige Unterstützung von den Ehemännern
Vier Generationen von Frauen haben Bestattungen Masermann-Neumann auf-, aus- und umgebaut, geleitet, durch schwere Zeiten geführt und modernisiert. Aber ohne den Ru?ckhalt und die tatkräftige Hilfe ihrer Familie, ihrer Freunde, vor allem aber ihrer (Ehe-)Männer hätten sie das Geschäft nie so erfolgreich fu?hren können. Da sind sich Sabine Sanheim, Ulrike Markner und Ursula Kraus einig: „Die Männer haben die Frauen nicht nur im Geschäft unterstützt, sondern auch alle auf ihre Weise zur Haushaltsführung und Erziehung der Kinder beigetragen“.
Erhalten Sie einen Einblick hinter die Kulissen unseres Bestattungsinstituts. Interesante Geschichten und eine spannende Zeitreise der Bestattungskultur in Essen finden Sie in unserer Firmenbroschüre zum 75. Jubiläum. Hier gehts zur Jubileumsbroschüre