Gute Zeitplanung verringert das Risiko
Allerdings muss der erfahrene Bergwachtler jede Saison etwa zehn Bergsteiger bei Dunkelheit mit Stirn- oder Taschenlampen zu seiner Hütte lotsen. Viele unterschätzen die Länge der Tour. Daher appelliert er an alle Klettersteiggeher, zeitig aufzubrechen, am besten mit den ersten Gondeln der Karwendelbahn, und von der Bergstation viereinhalb bis fünf Stunden bis zu seiner Hütte einzuplanen. So lassen sich Risiken, wie Wärmegewitter oder einbrechende Dunkelheit deutlich verringern.
Mehr Sicherheitstipps
Auch wenn der Mittenwalder Klettersteig nicht als besonders schwierig gilt, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, alpine Erfahrung sowie Klettersteigausrüstung sind dennoch Voraussetzung. Mehr Sicherheitstipps für Wanderer gibt es zum Beispiel vom Österreichischen Alpenverein. Aktuelle Auskünfte erteilt Hüttenwirt Hans-Peter Gallenberger gerne per Telefon +49 (0) 88 23 / 32 69 51 0.
Telefonnummern und Öffnungszeiten dieser und knapp 80 weiterer Hütten rund um Mittenwald, Krün und Wallgau – ebenso wie Tipps zu Wandertouren – sind stets online unter www.alpenwelt-karwendel.de
Bildrechte: Wolfgang Ehn