So verzeichnet Hartmann Tresore, einer der größten deutschen Anbieter von Qualitätstresoren und erfahren in der Ausstattung von Kliniken und Praxen, eine erhöhte Nachfrage: „Gesucht werden vor allem große Tresore für Betäubungsmittel und Schränke zur sicheren Aufbewahrung von zum Beispiel Antikörpertests und anderen medizinischen Materialien“, hat Markus Hartmann, Vorstand Vertrieb bei Hartmann Tresore, beobachtet. „Und sobald ein Impfstoff gegen Covid-19 entwickelt ist, muss dieser gut geschützt aufbewahrt werden.“ Für das Unternehmen kein Problem: „Wir betreiben an unserem Hauptsitz in Paderborn ein großes Zentrallager und können viele Tresore kurzfristig liefern.“
Zum Angebot gehören nach EN 1143-1 zertifizierte BTM-Tresore in vielen Größen und Ausführungen, die den Richtlinien zur Sicherung von Betäubungsmittelvorräten des BfArM entsprechen. Auch spezielle Tresore für die sichere und hygienische Lagerung von Endoskopen gehören zum Sortiment.
Bei größerem Platzbedarf sind Wertschutzräume eine gute Alternative zu mehreren Tresoren. Sie werden als Raum-in-Raum-System in vorhandene Räumlichkeiten eingebaut. Da sie in Modulbauweise errichtet werden, sind sie flexibel in ihrer Größe.
Tresore auch zum Mieten
Vielfach werden Tresore vorübergehend benötigt – zum Beispiel in provisorisch eingerichteten Kliniken und Testzentren. Hartmann Tresore bietet BTM-Tresore und andere Wertschutzschränke daher auch als Leih- bzw. Miettresore an. So können Kliniken, Apotheken, Arztpraxen, Labore, Testeinrichtungen und Pflegeheime die benötigten Materialien sicher unterbringen, solange sie in größeren Mengen als üblich benötigt werden, ohne das Budget durch langfristig unnötige Beschaffungen zu belasten.
„Unsere Leihtresore sind sofort ab Lager lieferbar“, so Markus Hartmann. „Nach der vereinbarten Laufzeit werden sie einfach wieder abgeholt, können aber auch gegen ein anderes, etwa ein größeres, Modell getauscht oder gekauft werden.“