Sicherheit durch mechatronische Schließsysteme

Die Verbindung von elektronischen Online-Zutrittskontrollanlagen (ZK-Anlagen) und mechanischen Schließanlagen zu mechatronischen Schließsystemen bietet eine hohe Flexibilität bei ebensolcher Sicherheit. „Die Entscheidung für ein mechatronisches Schließsystem sollte getroffen werden, wenn ein flexibles Schließsystem für ein großes Objekt mit unterschiedlichen Zutrittsbereichen und vielen Mitarbeitern benötigt wird“, so der Geschäftsführer der GERMA GmbH, Gert Scharfenberg.

Mechatronische Schließsysteme im Detail

Während mechanische Schließanlagen lediglich die Schließberechtigung durch die Überprüfung des Schlüsselbarts abfragen, bieten mechatronische Schließsysteme die zusätzliche Kontrolle durch integrierte RFID-Chips. Diese RFID-Chips können in RFID-Chip-Schlüsseln, in Chip-Karten sowie in RFID-Transpondern integriert sein. Die mechatronischen Schließzylinder und Beschläge werden an den Türen angebracht. Die Verwaltung der Zutrittskontrolle, sowie der Zeit- und Betriebsdatenerfassung, wird über die Programmierung der Zylinder vorgenommen, die über entsprechende Software mittels PC zentral oder über einen autarken Programmieradapter erfolgt.

Die Vorteile von mechatronischen Schließsystemen

Durch die Programmierung der Schließzylinder besteht die Möglichkeit, bei Verlust eines oder mehrerer Identifikationsmedien, diese elektronisch zu sperren, sodass der Austausch der Schließanlage, wie er bei einem Verlust von Schlüsseln erforderlich wäre, entfällt.

Für die Veränderung von Schließberechtigungen wird lediglich die Programmierung angepasst. Hier entfällt ebenfalls der Austausch von Schließzylindern oder Schlüsseln.

Die Erweiterung der Anlage durch weitere Schlüssel oder Türen ist innerhalb der Systemgrenzen problemlos möglich. Je nach Hersteller und System können die Identifikationsmedien für mechatronische Schließanlagen uncodiert verwaltet und erst bei Bedarf durch den Betreiber codiert werden. Die Anschaffung von neuen Schlüsseln und der damit entstehende logistische Aufwand entfallen ebenso wie die Beschaffungszeit.

Mit der entsprechenden Software können die Schließereignisse protokolliert sowie die Zutrittsberechtigungen auf bestimmte Uhrzeiten und Tage festgelegt werden.

Die Sicherheit der Schließanlagen

Mechatronische Schließanlagen von namhaften Herstellern bieten mindestens die gleiche Sicherheit gegen unerlaubten Zutritt und Aufbruch wie konventionelle Schließanlagen. Diese Eigenschaften werden durch VdS-Zulassungen sowie DIN-Konformitäten bestätigt. Auch die Sicherheit vor elektronischer Manipulation wird durch Verschlüsselung und Passwortschutz vonseiten der Hersteller gewährleistet.
Die umfängliche Beratung sowie die fachgerechte Installation der Schließanlage wird durch geschultes Personal von GERMA durchgeführt. Ebenso erfolgt die Installation und Einweisung in die EDV-Umgebung durch Fachpersonal.

Schreibe einen Kommentar