SIGMA „Our World“-Tour im Monatsrückblick – das große Finale: Von Zürich nach Berlin

 

Zunächst stoppte Mario in Zürich. Für einen ersten Überblick stieg der SIGMA World Scout die Zwillingstürme des Großmünsters hinauf. Von dort hat man einen hervorragenden Ausblick über den Limmat und die Altstadt. Ebenso sehenswert ist die Zürcher Polybahn. Die Talstation der Strecke liegt hinter einer Häuserfront, sodass die Bahn bei ihrer Bergfahrt unversehens zwischen den Häusern auftaucht – ein kurioser Anblick!

Von Zürich reiste Mario weiter in die bayerische Landeshauptstadt München. Erste Station war dort der Eisbach im Englischen Garten, Münchens Surf-Hotspot Nr. 1. Am Marienplatz gab es dann gleich mehrere Sehenswürdigkeiten zu bewundern – so z. B. das Rathaus, das Spielzeugmuseum und die Frauenkirche. Doch auch das Münchner Umland hat viele Attraktionen zu bieten. Neben der schönen Landschaft und der beeindruckenden Bergwelt begeisterten vor allem die bayerischen Schlösser.

Kaum im Heimatland angekommen, hieß es für Mario auch schon wieder Abschied nehmen: Wien stand als nächstes Reiseziel auf dem Programm. Als Erstes stärkte er sich mit der wohl bekanntesten Wiener Backspezialität, einem Stück Sachertorte, im weltberühmten Hotel Sacher. Dann konnte die Sightseeing-Tour beginnen. Marios Tipp: Eine Rundfahrt mit einem Fiaker, einer der bekannten Pferdekutschen. So kann man sich ganz entspannt einen Eindruck von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens machen.

Nächster Stopp der Weltreise: Prag. Die tschechische Hauptstadt hat kulturell einiges zu bieten. Marios Weg führte ihn zum Rathaus und seiner astronomischen Uhr aus dem Jahr 1410 – ein absolutes Muss für alle Technikfans. Für einen hervorragenden Blick auf die Altstadt lohnt sich ein Aufstieg auf den fast 70 m hohen Rathausturm. Und ein kleiner Tipp für die Abendstunden: ein Spaziergang über die Karlsbrücke.

Berlin – die Hauptstadt Deutschlands – war die letzte Etappe der SIGMA World Tour. Sie vereint wie keine andere einen starken Kontrast zwischen Geschichte und Moderne. Abgesehen vom Sony Center, einem riesigen Wohn-, Arbeits- und Entertainmentkomplex, sollten Reisende auf keinen Fall die East Side Gallery verpassen – der noch stehende Teil der Berliner Mauer ist die längste dauerhafte Open-Air-Galerie der Welt. Abends zog es Mario noch einmal zum Brandenburger Tor – das Monument im Abendlicht, ein Muss in jeder Fotosammlung.

Mit unzähligen Bildern, interessanten Eindrücken und einmaligen Erinnerungen im Gepäck hieß es für den SIGMA World Scout dann schließlich: „Mission erfüllt!“ Seit Oktober 2011 hat Mario mit der SIGMA SD1 Merrill und unzähligen Objektiven in der Hand die Welt im Sturm erobert – jedes einzelne der atemberaubenden Fotos ist der Beweis dafür. Mit diesen Bildern hat er die Menschen an seiner langen Reise teilhaben lassen und sie Tag für Tag aufs Neue zum Träumen eingeladen – danke!

Die schönsten Bilder der „Our World“-Tour im Überblick unter www.our-world-tour.de.

Schreibe einen Kommentar