Skibekleidung als „letzten Schrei“: Wer diesen Winter trendy über die Pisten fährt, fällt auf! Da wird die gelbe Jacke mit der lilafarbenen Hose kombiniert oder noch schriller, der grüne Skianorak zur roten Skihose. Was für zurückhaltende Menschen eine Herausforderung fürs Auge wird, ist Trend 2010/ 2011. Designer führender Marken-Skibekleidung entwarfen Kollektionen, die lebensbejahend sind, die den individuellen Stil unterstreichen und die Wert auf optische Details legen. Ob es der Neongrüne Reißverschluss auf der Seiden-Applikation ist, das Fischgräten- oder Schachbrettmuster auf dem Fleecepulli oder der leuchtende Innenstoff, der erst beim Öffnen der Softshelljacke zum Vorschein tritt, IN ist dieses Jahr, was äußerlich in Szene tritt.
Funktionelle Aspekte wurden bei der neuen Skibekleidung nicht übersehen. Noch intensiver feilten die Experten an dem optimalen Verhältnis zwischen Atmungsaktivität und Wasserdichte, an speziellen Luft- und Wärmekanälen sowie an der gefundenen Leichtigkeit der Materialien. Detaillösungen für Handy und Skibrille sowie helmtaugliche Kapuzen und die Versiegelung der Nähte gehören inzwischen zum gewohnten Standard. Ebenso wie figurbetonte Schnitte, die ausreichend Platz fürs Carven lassen. Auf Funktion möchte und muss niemand verzichten. Im Gegenteil, in der Skisaison 2010/ 2011 gehen Qualitätshersteller mit funktionellen Eigenschaften an den Start, die hochwertig, wie nie zuvor sind. Neu ist dieses Jahr lediglich, dass sie neben der glänzenden Skibekleidungsoptik leicht im Schatten stehen.
Skibekleidung mit ökologischem Gewissen: „Nachhaltigkeit“ hat Einzug in die Skimode gehalten. Gab man sich diesbezüglich lange Jahre verhalten, fordert nun der Verbraucher nachhaltig produzierte Textilien. Recycelte Materialien, umweltschonend gewonnene Rohstoffe oder sparsamer Energieverbrauch stehen für ein neues Bewusstsein.
Farbenfroh, funktionell und nachhaltig wird die Skibekleidung dieses Jahr glänzen. Eine Kombination, mit der man sich guten Gewissens sehen lassen kann!
Hochwertige Skibekleidung ist in ausgesuchten Sportfachgeschäften wie www.sportforster.de ab Herbst erhältlich.
Wünschen Sie weiterführende Presseinformationen, so wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Forster, hf@sportforster.de.