Die Hunde-Begeisterung geht aber noch weiter: die „Herrchen“ nehmen einiges in Kauf, um auch auf Reisen mit ihrem Haustier in Kontakt zu bleiben. 40 Prozent der Umfrageteilnehmer haben vom Urlaub aus daheim angerufen oder eine SMS geschrieben, um nach dem Wohlbefinden ihres Vierbeiners zu fragen. 14 Prozent sprechen mit ihrem Hund am Telefon, so dass er die vertraute Stimme hören kann. Fünf Prozent sind noch einen Schritt weiter gegangen und haben sich im Urlaub über Skype mit ihrem „treuesten Freund unterhalten“. Sechs Prozent schreiben ihrem Hund sogar eine Postkarte aus den Ferien.
Die Sehnsucht nach Bello & Co. ist groß: Laut Umfrage nehmen 22 Prozent der Urlauber ein Foto ihres Hundes mit, wenn sie verreisen. Drei Prozent gaben an, dass sie ihren Aufenthalt sogar vorzeitig abgebrochen haben und früher heimgefahren sind, weil sie ihren Vierbeiner zu sehr vermisst haben.
Über die Hälfte der befragten Hundebesitzer wollen erst gar nicht ohne ihren geliebten Vierbeiner verreisen, sondern planen lieber einen Urlaub zusammen mit Hund. Jeder Fünfte war auch noch nie ohne seinen treuen Gefährten weg. 20 Prozent finden zudem, dass ihr Hund die perfekte Urlaubsbegleitung ist – besser als die eigenen Kinder oder Freunde.
Wie Hundebesitzer im Urlaub mit ihrem Vierbeiner in Kontakt bleiben
• Sie rufen an oder schicken eine SMS, um zu erfahren, wie es dem Hund geht (40%)
• Sie sprechen mit dem Hund am Telefon (14%)
• Sie schicken ihm eine Postkarte (6%)
• Sie schreiben sogar den Namen des Hundes als Empfänger auf die Postkarte (5%)
• Über Skype (5%)
• Per Videolink (2%)
* Skyscanner Umfrage auf der Website und über OnePoll unter mehr als 1.000 Hundebesitzern.