Snowkiting, Flutlichtloipen und steile Pisten: Wintersport in Hessen

Warum für den Wintersport in die Ferne reisen, wenn die Wintersportgebiete doch auch so nah liegen? In der kalten Jahreszeit bieten die Regionen in Hessen mit abwechslungsreichen Skigebieten, gut präparierten Langlaufloipen und wunderbaren Schneeschuhwanderungen zahlreiche Möglichkeiten, die verschneite Natur während einem Kurztrip oder Winterurlaub aktiv zu entdecken. Dank der verkehrsgünstigen Lage in der Mitte Deutschlands sind Hessens Regionen schnell erreichbar. Ob Skifahrer, Snowboarder, Langläufer oder Rodler, ab etwa 400 Meter Höhe kommen bei entsprechender Schneelage sowohl Anfänger als auch Könner auf ihre Kosten. Unter www.hessen-tourismus.de erhalten Interessierte einen Überblick über Wintersportmöglichkeiten in Hessen.
++ Schneesicherheit in der Rhön ++
Mit über 900 Metern ist die Wasserkuppe in der Rhön das schneesicherste Gebiet Hessens. Sollten die Schneebedingungen mal nicht gut sein, helfen zwei Schneekanonen nach. Fünf Lifte und ein Schlittenlift am Nordabhang erschließen das weitgehend baumfreie Terrain und dank Pistenbeleuchtung sind auch Abfahrten in den Abendstunden möglich. Bei entsprechender Witterung können Wintersportler bis ins Tal der Gemeinde Abtsroda abfahren. Die steilsten Pisten befinden sich am Simmelsberg oberhalb von Gersfeld. Dieses ist – neben Hilders, Ehrenberg und Poppenhausen – auch die beste „Basisstation“, um sich auf den zahlreichen Langlaufloipen einzufädeln. Snowboarder und Skifahrer können im Funpark und auf der Halfpipe die neuesten Tricks üben. Voll im Trend liegt darüber hinaus das „Snowkiten“, das immer mehr Skifahrer und Snowboarder begeistert. Gezogen von einem Drachen und dem Wind geht es über die Piste. Wer es gemütlich mag, fährt mit einem Pferdeschlitten durch die verschneite Rhön oder erkundet die Gegend bei einer Schneeschuhwanderung.
++ Wintersport im Taunus: Vergnügen für die ganze Familie ++
Zahlreiche Loipen und verschiedene Abfahrtspisten locken Wintersportfreunde aller Altersklassen in den Taunus. Anfänger und Kinder zieht es besonders an die mit Schleppliften erschlossenen Hänge in Oberreifenberg und Treisberg. Landschaftlich besonders schöne Loipengebiete finden Langläufer vor allem in den Gemeinden Schmitten und Weilrod. Wie an den Hängen des 880 Meter hohen Feldbergs kommen hier auch Rodelfreunde voll auf ihre Kosten.
++ Rodeln, Langlaufen und Skifahren auf dem Vulkan: Winterwelt im Vogelsberg ++
Die Umgebung des 775 Meter hohen Hoherodskopf bietet Wintersportlern mehrere Liftanlagen, eine Flutlichtanlage für abendliches Schneevergnügen und mit 55 Kilometern eines der größten Loipennetze Hessens. Auf Könner warten hier sogar Wettkampfloipen, die für den Skatingstil präpariert werden. Rodelfreunde sausen die langen Hänge auf dem Hoherodskopf und der Herchenhainer Höhe hinab, die mit ihrer landschaftlichen Schönheit bestechen. Entspannt die unberührte Winterlandschaft erkunden können Urlauber bei einer geführten Schneeschuhwanderung.
++ Grenzenloser Schneespaß in der GrimmHeimat NordHessen ++
Das größte und bedeutendste Wintersportgebiet Hessens finden Schneefans in Willingen im Waldecker Land, das Teil der Wintersport-Arena Sauerland ist. Willingen bietet nicht nur die längsten Pisten des Sauerlands – von denen 15 bei Bedarf beschneit werden können, sondern auch fast 100 Kilometer gespurte Langlaufloipen, eine hochmoderne Kabinenbahn, über 30 Kilometer geräumte Winterwanderwege, vier Kinderländer mit Kinderskischulen und drei Transportbändern in über 200 Meter Länge sowie zahlreiche Aprés-Ski-Angebote. Vom 19. bis zum 23. Januar 2014 findet in Willingen der erste Deutsche Winterwandertag statt und vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2014 gastieren die besten Skispringer der Welt wieder zum FIS Weltcup in dem nordhessischen Wintersportgebiet. Aber auch im Knüllgebirge am Eisenberg und auf dem Hohen Meißner erwarten Besucher mit romantischen Pferdeschlittenfahrten, Eislaufen, Skispringen für Anfänger und zünftigem Hüttenzauber attraktives Wintervergnügen. Die Höhenzüge garantieren bei entsprechender Schneelage Winterspaß pur.
++ Wandern durch weiße Welten: Mit Schneeschuhen durchs Lahn-Dill-Bergland ++
Glitzernder Pulverschnee, tief verschneite Winterlandschaften und jede Menge Spaß abseits der präparierten Wege erleben Winterfreunde bei einer Schneeschuhwanderung durch das Lahn-Dill-Bergland. Die 19 ausgezeichneten Extratouren in der Region bieten einen guten Ausgangspunkt für eine abwechslungsreiche Tour. An der Sackpfeife nördlich vom oberhessischen Biedenkopf, die mit 674 Metern die höchste Erhebung im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist, machen günstige Schneeverhältnisse den Berg zu einem beliebten Wintersportgebiet. Auch Hartenrod zählt zu einem der am besten besuchten Skigebiete in der Region. Hier können Schneeliebhaber auf einer Länge von rund 700 Metern die Piste herunter düsen. Hirzenhain gilt als Geheimtipp unter den Skifans: Die Pisten sind hier bis zu 1000 Meter lang und haben einen Höhenunterschied von 150 Metern.

Weitere Informationen zu Wintersport in Hessen finden Sie unter http://www.hessen-tourismus.de/de/aktiv-natur/wintersport.

Schreibe einen Kommentar