Die Apothekerin empfiehlt, die Hausapotheke nicht im Bad aufzubewahren, sondern besser in einem Schränkchen im Schlafzimmer oder im Flur kühl, trocken und lichtgeschützt zu lagern. „Meistens sind 15 bis 25 Grad zur Lagerung empfohlen“, sagt Eckert. Während es bei Tabletten oft kein Problem sei, wenn es wärmer wird, könnten Zäpfchen dagegen schmelzen, Salben und Cremes sich in ihre Bestandteile trennen. „Bei Flüssigkeiten schauen, ob sie noch klar sind. Im Zweifel in der Apotheke nachfragen“, rät Eckert. Wem die Hitze auf den Kreislauf schlägt, sollte bei entwässernden Medikamenten oder Blutdrucksenkern aufpassen, da sie zu Schwindel und Stürzen führen oder auch die Nieren belasten können.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 7/2024 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/seniorenratgeberDE/).
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell