Max Liebermann schuf in den Jahren zwischen 1915 und 1928 u.a. Grafiken, Pastelle und Ölgemälde mit dem Motiv der angelegten und blühenden Heckengärten. Es entstanden Arbeiten aus verschiedenen Blickwinkeln.
Der Kunstsalon Franke-Schenk (http://www.kunstsalon-franke-schenk.de) (München) stellt das einmalige Werk „Rosengarten in Wannsee“ von Liebermann der Liebermann-Gesellschaft als Leihgabe für die Ausstellung „Max Liebermann – Die Heckengärten“ zur Verfügung. Die Schau ist bis zum 31. August in der Liebermann-Villa am Wannsee zu sehen.
Liebermann-Villa (http://www.liebermann-villa.de) , Colomierstr. 3, 14109 Berlin (Steglitz-Zehlendorf)
Bis 31. 8., tgl. außer Di, 10-18 Uhr, Do u. So bis 19 Uhr
Preise:
Normal: 7.- EUR, Ermäßigt: 4.- EUR
Ermäßigt-Info: Ermäßigung für Schüler, Studierende, Auszubildende, Erwerbslose und Schwerbehinderte (lt. Ausweis)
Anfahrt: Buslinie 114 bis Haltestelle Liebermann-Villa
S-Bahn S 1, S7 bis Bhf. Wannsee, weiter mit Bus 114