Reichhaltiges Frühstück auf der Hotelterrasse (c) Obermüller und Fotoatelier Dünnbiern Hallo Frühling – kaum eine andere Jahreszeit weckt in uns so viel Freude und Aufbruchstimmung wie der Frühling. Im Donautal bei Passau und dem Naturschutzgebiet Donauhänge zieht die warme Jahreszeit Naturbegeisterte ganz besonders in ihren Bann und bringt Körper und Seele in Schwung. Landschaftsführer sind mit den Wanderern im Grünen unterwegs und bringen Interessierten die einzigartige Arten- und Pflanzenvielfalt der Region nahe. Das „Haus am Strom“ am Donaukraftwerk Jochenstein gilt als die Umwelt-Base des Landkreises. In einer faszinierendes Erlebnisausstellung und zahlreichen Veranstaltungen erfahren Groß und Klein die Natur mit allen Sinnen. Der Donauradweg Passau-Wien ist ein Must für passionierte Radfahrer. Ob mit dem E-Bike oder dem Fahrrad geht es im Sattel durch landschaftlich reizvolle Routen entlang der blauen Donau. Dass Natur und Genuss zusammengehören, davon sind die Gastgeber im Landrefugium Obermüller, ein Premiumpartner des „Bayerischen Waldes“, überzeugt. Mindness, Wellness, Beauty und viel Natur begleiten in dem idyllischen Vier-Sterne-Hotel frühlinghafte Tage. Entspannung pur bietet der 1.500 m² große Panorama-Wellnessbereich mit Themenruheräumen, Saunalandschaft und Panoramahallenbad. Nachmittags schmecken auf der Aussichtsterrasse hausgemachte Kuchen und Snacks, während sich das Auge in dem herrlichen Ausblick über die Kammzüge des bayerisch-österreichischen Donautals „verliert“. Abends verwöhnt das Küchenteam mit einem Vier-Gänge-Wahlmenü und einem knackigen Salatbuffet. Das Frühlingserwachen im Landrefugium Obermüller nützt, wer will, zum Digital Detox. Handy & Co bleiben dann an der Rezeption des idyllischen Kraftplatzes, um den Weg für entspannte Tage und den Esprit des Frühlings frei zu machen.
5 oder 7 Nächte Offline
Leistungen: 5 Übernachtungen ab 420 Euro p. P., 7 Übernachtungen ab 599 Euro p. P.
Radl-Woche
Leistungen: 7 Übernachtungen inkl. Verwöhnpension, Wellness & Erholung auf 1.500 m², Begrüßungsdrink, Aktivprogramm, 1 x Sportmassage, Kartenmaterial Radurlaub im Bayerischen Wald/Dreiländereck, abgeschlossene Radgarage – Preis p. P.: ab 570 Euro
2.153 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
verwandte Themen:
Günstig genießen: Wärme, Licht und Grün! Genug von Winter, Schnee und Kälte im deutschen Frühling? Die Geduld aller Menschen, die sehnsüchtig auf den Frühling warten, wird in diesem Jahr wahrlich extrem strapaziert. Der Ostwind bringt nach wie vor Kälte nach Mitteleuropa. Schnee, Frost und kahle Bäume sind die ungemütliche Realität, obwohl der kalendarische Frühling längst einläutet ist. Dabei muss man gar nicht weit fliegen und auch nicht besonders tief in die Tasche greifen, um ...
E-Biken: Radeln mit Rückenwind in der Radregion Bayerischer Wald E-Bikes sind aus der Welt der Radfahrer und Mountainbiker nicht mehr wegzudenken. Längst schätzen sportliche und gemütliche Biker gleichermaßen das motorunterstützte Radvergnügen. Dank moderner E-Bikes kommen auch weniger trainierte Radfahrer… ...
Schnee und wohlige Wärme über den Wipfeln des Bayerwaldes Draußen frostige Temperaturen, ein schmuckes Dorf am Rande des Bayerischen Waldes und die scheinbar endlose Winterwelt des Graineter Talkessels. Drinnen wohltuende Gastlichkeit und ausgesuchte Wellness. Das ist Winter-Auszeit im Wellnesshotel… ...
Kurvenfieber Auf dem Motorrad durch das Dreiländereck Die Motorrad-Saison lässt nicht mehr lange auf sich warten. Im Herzen des Dreiländerecks Bayern-Österreich-Tschechien zeigt sich die Landschaft kurvenreich und hügelig, wie fürs Motorradfahren gemacht. Bayerischer Wald, Sumava, Böhmerwald –… ...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.