Ob Ginseng, Goldfruchtpalme oder Drachenbaum: Die pflegeleichten Hydrokulturen von EVRGREEN.de kommen mit einmal Gießen ganze zwei Wochen aus – und halten so locker einen Urlaub lang durch ohne auszutrocknen. Damit das Wiedersehen nach der Reise tatsächlich eine wahre Freude wird, müssen nur ein paar wenige Dinge beachtet werden. Jan und Philip, die Gründer des innovativen Online-Shops, verraten, welche das sind.
Grüne-Daumen-Tipps für die Reisezeit
Unsere grünen Mitbewohner sind nicht anders als wir Menschen: Zu viel Hitze tut ihnen nicht gut. Daher sollten sie während unseres Urlaubs an einem hellen Plätzchen ohne direkte Sonneneinstrahlung auf uns warten. 18 Grad sind eine ideale Temperatur. Stehen sie in einem kühlen, nördlich ausgerichteten Zimmer, dürfen sie auch gerne in Fensternähe rücken. Damit das Wasser im Hydrosystem über die ganze Zeit hinweg reicht, werden die Pflanzen kurz vor der Abfahrt ganz auf Maximum aufgefüllt – und ab geht’s in die Ferien.
Insgesamt muss man sich wenig Sorgen machen. Denn sollte der Wasservorrat schneller aufgebraucht sein als geplant, halten die Tonkügelchen ein gewisses Maß an Feuchtigkeit, so dass die Zimmerpflanzen auch dann bis zu vier Tagen ausreichend versorgt sind.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte – oder länger als 14 Tage unterwegs ist – kann jemand Vertrautes bitten, in der Halbzeit nach dem Rechten zu sehen. Wichtig ist, dass die Pflanze erst dann wieder gegossen wird, wenn der Wasserstandsanzeiger auf Minimum zeigt: Bei zu nassen Füßen besteht unter Umständen das Risiko von Wurzelfäule. Dagegen lieben Hydrokulturen es, wenn ihre Füße ab und zu im Trockenen stehen. Dann setzt nämlich die sogenannte Wurzelatmung ein, die das gesunde Wachstum unterstützt.
Mehr Tipps für den „Grünen Daumen“ gibt es übrigens unter: www.evrgreen.de.