Die deutsche Jugend ist sparsam. Fast die Hälfte der 17- bis 19-Jährigen legt regelmäßig Geld zur Seite. 55 Prozent setzen dabei laut einer Exklu-siv-Umfrage der Bausparkasse Schwäbisch Hall auf das Sparbuch. Immerhin fast 16 Prozent der Jugendlichen vertraut auf die Sparbüchse. Da-nach folgt der Bausparvertrag, noch vor Lebens-versicherung, Riester-Vertrag und Fonds. Rund 8 Prozent der Teenager besitzen bereits einen eigenen Vertrag. „Der Bausparvertrag hat gerade für Berufsanfänger den Vorzug, dass sich mit keiner anderen Sparform das erste selbst ver-diente Geld leichter vermehren lässt“, empfiehlt Schwäbisch Hall-Expertin Kathrin Mühe. „Darauf lassen sich die vermögenswirksamen Leistungen des ersten Arbeitgebers anlegen und der Staat legt auf die eigenen Sparleistungen die Woh-nungsbauprämie und die Arbeitnehmer-Sparzulage drauf.“