SPARTHERM Feuerungstechnik: Brennzellen-Tuning – Feuerstätten mit „Wärme-Akku“ nachrüsten

Hochwertige Speichermasse gibt bis zu zehn Stunden wohlige Wärme ab
 
Einfache Montage mit großer Wirkung

Ein hoher Wirkungsgrad, ein geringer Brennstoffverbrauch und besonders niedrige Emissionen – dafür stehen moderne Brennzellen. Und für ein äußerst wirtschaftliches und ökologisches Heizen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz; ganz zu schweigen von der unvergleichlichen Atmosphäre des flackernden Feuers. Doch nichts ist so gut, als dass man es nicht noch verbessern könnte: Diesem Wahlspruch folgend bietet jetzt SPARTHERM – führender Impulsgeber moderner Feuerungstechnik – mit dem „eboris akku“ ein einzigartiges Brennzellen-Tuning an.

So wie herkömmliche Akkus Strom speichern, speichern die Akkus des Ofentechnik-Spezialisten die Kaminwärme – und sorgen so über viele Stunden für angenehme Wärme. Die massiven Blöcke aus hochwertiger Speichermasse wurden speziell für die Brennzellen des Herstellers konstruiert und werden vom Ofensetzer ganz einfach in bereits vorhandene Halterungen neben und hinter der Brennkammer eingehängt.

Lange Heizdauer, geringer Brennstoffverbrauch, niedrige Emissionswerte

Ein einfacher „Eingriff“ mit großem Effekt: Die Speicher-Blöcke geben noch bis zu zehn Stunden nach Erlöschen des Kaminfeuers eine gleichmäßig wohlige Strahlungswärme an den Raum ab. Dafür sorgt neben der einzigartigen Mischung hochwertiger Speicher-Materialien auch die spezielle Oberflächenstruktur der Akkus: Die der Brennkammer zugewandte Seite der Speicherplatten ist extra aufgeraut – und dadurch wird die Fläche zur Wärmeaufnahme um ein Vielfaches erhöht.

Das Ergebnis kann sich sehen – und spüren – lassen: Durch das Nachrüsten der Speicher-Akkus profitiert man von einer deutlich verlängerten Heizdauer und einer nicht unerheblichen Heizkostenersparnis. Und die damit einhergehende Emissionsminderung leistet zudem noch einen Beitrag zum Klimaschutz.

Weitere Informationen unter www.spartherm.com.

Schreibe einen Kommentar