Spartherm: Lineares Gestaltungs-Konzept für maximale Funktionalität – Der Kaminofen als ultimatives Design-Objekt

Mit einer neuen Formensprache und fortschrittlicher Heiztechnik hat Spartherm auch innenarchitektonisch Maßstäbe gesetzt

Melle. – Der Kaminofen als Element der Wohnkultur hat eine lange Tradition. Und er hat bis zum heutigen Tage nichts von seiner einzigartigen Faszination verloren: Die archaische Kraft des Feuers, die unvergleichliche Atmosphäre und – aktuell von zunehmender gesellschaftlicher Bedeutung – das klimaneutrale Heizen mit Holz sind entscheidende Faktoren für den anhaltenden Erfolg moderner Feuerungstechnik.

Doch nun tritt der Klassiker unter den Heizsystemen in eine völlig neue Phase und gewinnt eine zusätzliche Dimension: als ultimatives Design-Objekt. Mit den zeitlos eleganten Kaminmöbeln der Serie Loft-Line zum Beispiel hat die Spartherm Feuerungstechnik GmbH auch innenarchitektonisch Maßstäbe gesetzt und dem prasselnden Kaminfeuer einen Rahmen gegeben, der auch dann von seiner Ausstrahlung nichts verliert, wenn er sich – außerhalb der Heizperiode – als modernes Möbelstück in kühler Zurückhaltung übt.

Die Module der Serie Loft-Line verkörpern in ihrer streng-linearen Form maximale Funktionalität. Das Modul 2.0 schwebt entweder still und erhaben an der Wand, oder es passt sich als Teil eines Regal- oder Sideboard-Systems aus lackiertem Stahl den individuellen Wünschen und Vorlieben seiner Besitzer an. Sieben Kombinationsmöglichkeiten – singulär hängend, vertikal stehend oder freischwebend im Querformat – sorgen für eine Gestaltungsvielfalt, die einem puristisch eingerichteten Raum den entscheidenden Akzent verleihen kann.

Das Modul 2.0 schwebt an der Wand – oder es verbirgt sich im Sideboard

Technisch gesehen bewegen sich die Brennzellen aus der Manufaktur in Melle jenseits gültiger Normen. Sie übertreffen sie ganz einfach – und zwar in allen Punkten. So werden selbstverständlich die Anforderungen der DIN-Plus-Norm ebenso erfüllt wie die beiden Stufen der neuen Kleinfeuerungsanlagenverordnung (1. BImSchV). Und so erreicht der Wirkungsgrad unter amtlichen Prüfbedingungen mehr als 82 Prozent – verbunden mit reziprok niedrigen Emissionswerten.

Auf diese Weise verbinden sich sichtbare Eleganz mit fühlbarer Präzision und messbarer Ökologie hinter einer schwarz umrandeten Glasscheibe in der Front des handgefertigten Edelstahl-Korpus, der wahlweise in Schwarz unter der Modellfarbe „Nero“ sowie in mattem „Graphit“ oder im changierenden Elfenbein-Color „Perle seidenmatt“ angeboten wird. Mehr Informationen und weitere Impressionen im Internet unter www.spartherm.com.

Schreibe einen Kommentar