Mit dem Neubau sollen 139 Eigentumswohnungen entstehen. Die 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen bieten rund 10.600 m2 Wohnfläche. Im Erdgeschoss sind rund 2.150 m2 Fläche für Gewerbe vorgesehen. Die Stadtgestaltungskommission der Landeshauptstadt München lobte das Bauvorhaben als einzigartig in Deutschland. Umgesetzt wird das Projekt von der Zima Projektentwicklung Deutschland GmbH & Co. Perlach KG. Für das ursprünglich österreichische Unternehmen ist es das erste Bauprojekt in der Landeshauptstadt München. Die Zima übernahm das Projekt von der Paulus Immobiliengruppe. Der architektonische Entwurf stammt von dem Büro KSP Jürgen Engel Architekten GmbH. Mit der feierlichen Veranstaltung wollte sich das Unternehmen Zima mit ihrem ersten Bauprojekt in der Landeshauptstadt München vorstellen.
Beim Spatenstich waren auf der Baustelle am ehemaligen Plettzentrum bereits verschiedene Fotowände von dem zukünftigen Gebäude zu sehen. Eine Besonderheit beim Spatenstich war der Raum der Phantasie: Die Besucher konnten durch ein Meer aus weißen Luftballons gehen und über Kopfhörer in einer Audioeinspielung das Leben im neuen Quartierszentrum hören.
Die Architektursprache des Gebäudes setzt sich mit dem Thema „Lichte Blöcke“ auseinander. Die stark abfallenden Dachschrägen der vier Baukörper, die sich um einen Innenhof gruppieren, ermöglichen eine helle Innenhof-Atmosphäre und interessante Dachterrassen. Die besondere Architektur soll die Werthaltigkeit der Immobilie sichern und das Quartier Neuperlach städtebaulich aufwerten. Die Architekturprofessoren Ludwig Wappner und Florian Fischer aus der Stadtgestaltungskommission freuen sich auf das Bauprojekt: „Ein solches Bauprojekt haben wir uns schon lange für München gewünscht.“