Das kommt besonders Sportlern beim Handball zugute. Bei Sportarten, in denen Wurftechniken genutzt werden, schützen Sportbrillen aus bruchsicherem Kunststoff die Augen der Spieler. Dieser wesentliche Faktor zeugt von einer guten Optikerqualität. Infolgedessen ist es ratsam, sich bereits vor dem Kauf einer Sportbrille zu überlegen, für welche Aktivitäten sie genutzt wird.
Bei starkem Wind ist es wichtig, dass die Brille gut sitzt, damit keine Fremdkörper ins Auge gelangen. Wird die Sportbrille überwiegend im Außenbereich getragen, eignen sich größere Gläser. Denn sie schonen die Augen vor blendendem Licht oder direkter Sonneneinstrahlung. Die Form und Tönung der Brillengläser können hierzu individuell ausgewählt werden.
Was wir als Optiker für Sportler leisten
– Eine ausführliche Beratung
– Qualitätsstarke Sportbrillen
– In großer Auswahl
– Erfahrenes Team
– Fachkompetenz
– Bestimmung der Sehstärke
– Hochwertige Sportbrillen aus Kunststoff
– Kratzfeste Materialien
– Getönte Brillengläser
– Professioneller Rundumservice
Wo eine hohe UV-Strahlung herrscht und die Augen ständigen Lichtreflexen ausgesetzt sind, sollte auf eine entsprechende Tönung geachtet werden. Hier kann man unter anderem zwischen Grautönen sowie grünen oder braunen Gläsern wählen. Orangefarbige Gläser eignen sich gut zur Orientierung im Grünen. Zusätzlich sorgen sie für einen guten Kontrast bei Nebel.
Zur besseren Darstellung der vielseitigen Sportbrillen zeigen wir anhand von Beispielen, wie wichtig die verschiedenen Schutzfunktionen einer Brille sein können. Man muss davon ausgehen, dass sogar störendes Streulicht sportliche Aktivitäten beeinflussen kann. Schließlich kann bei einer locker sitzenden Brille reflektierendes Streulicht von oben herab oder seitlich hinter den Gläsern einfallen.
Aus diesem Grund besitzen die meisten Sportbrillenmodelle zwischen dem Kopf des Brillenträgers und den gebogenen Gläsern nur einen minimalen Spalt, der kein Streulicht durchlässt. Ein Optiker weiß genau, worauf es bei der Herstellung einer hochwertigen Sportbrille ankommt
Gutes Sehen bedeutet mehr Spaß beim Sport
Eine Alltagsbrille ist nicht immer ein Ersatz für die Sportbrille. Für einige Sportarten ist es daher empfehlenswert, eine eigene Sportbrille mit der optimalen Sehstärke anzupassen. Wir helfen gerne und bieten für jeden Wunsch eine entsprechende Lösung an. Selbst wenn durch eine erhöhte Anforderung an die Sehstärke eine spezielle Sportbrille benötigt wird.
Für den sportlichen Erfolg zählt eine gute Wahrnehmung, der eine schnelle Reaktion folgen muss. Hier dient die Sportbrille als multifunktioneller Allrounder. Gerade bei einer Disziplin wie z. B. Weitsprung ist eine gute Sehfähigkeit wichtig, damit man die Absprungmarkierung frühzeitig erkennt. Das sind die Momente im Leben eines Sportlers, die entscheidend sein können.
Beim Kauf einer Sportbrille gibt es unterschiedliche Kriterien, die für ein angenehmes Tragegefühl sorgen. Hochwertige Materialien garantieren eine gute Passform, die exakt sitzt. Dieser Vorteil schützt die Augen vor Staub, Zugluft sowie Schmutz und Wind. Eine gute Sportbrille besitzt darüber hinaus ein Belüftungssystem, um das Beschlagen der Brillengläser zu verhindern.