
Wenn es um einen gesunden Lebensstil geht, der einen langfristig fit und stark hält, dann sollte Sport regelmäßig auf dem Tagesplan stehen. Viele Menschen schaffen es, ihre Sporteinheiten regelmäßig in ihren Alltag einzubauen. Allerdings ist dies nicht für jeden so einfach, denn tägliche Aufgaben und Pflichten nehmen häufig viel Zeit in Anspruch. Sich im Anschluss noch für eine intensive Sporteinheit motivieren zu können, ist nicht selbstverständlich. Nicht umsonst ist einer der häufigsten Vorsätze für ein neues Jahr das Anmelden in einem Fitnessstudio. Allerdings kann man seine Fitness auch in den eigenen vier Wänden steigern. So kann man sich Zeit für den Weg und in den meisten Fällen langfristig Geld sparen. Zudem kann man spontane Motivations- und Kraftschübe ausnutzen und direkt trainieren.
Wieso sollte man Sport machen?
Es gibt einige Gründe, warum es sich lohnt, regelmäßig Sport zu treiben. Offensichtlich ist natürlich, dass man seinen Körper stärkt und fit hält. Durch langfristiges Training, das man nach und nach steigert, kann man Muskeln aufbauen und im Sommer einen trainierten Körper präsentieren. Das kann das Selbstbewusstsein stärken und fördert eine gesunde und positive Einstellung zum eigenen Körper.
Ein weiterer Punkt ist, dass Sport viele Krankheiten vorbeugt. So wird zum Beispiel das Immunsystem gestärkt. Auch gegen Gelenkschmerzen oder Ähnliches kann man durch Sport ankämpfen. Bei Beschwerden dieser Art sollte man möglichst mit einem erfahrenen Arzt zusammenarbeiten. Mit diesem kann man besprechen, welche Übungen sich besonders gut eignen, um bestimmte Muskelgruppen zu trainieren und andere Partien zu entlasten.
Wenn man regelmäßig Sport macht und sich fit hält, sorgt man gleichzeitig für das Alter vor. Der Körper bleibt lange stark und auch im Alter ist man noch beweglich und belastungsfähig.
Kraftsport im Wohnzimmer
Wenn man sich dazu entscheidet, Zuhause mit dem Sport anzufangen, dann gibt es viele Möglichkeiten. Die meisten Menschen, die ihr Training beginnen, setzen sich als Ziel, den Körper insgesamt zu stärken und alle Muskelpartien zu trainieren. Dafür kann man sich Kraftsportgeräte anschaffen. Hier kann man sich im Internet umfassend informieren und sich überlegen, welche Geräte sich für den eigenen Körper und die Fähigkeiten gut eignen. Für Anfänger eignen sich die klassischen Hanteln besonders gut, wenn es um das Armtraining geht. Handeln gibt es in den verschiedensten Größen und Gewichtklassen. Als Anfänger kann man mit leichten Hanteln mit einem Gewicht von einem oder zwei Kilo beginnen. Langsam kann man die Intensität seines Trainings steigern und schnell zu überzeugenden Ergebnissen kommen.
Neben den Hanteln gibt es zum Beispiel Boxsäcke oder Kraftstationen, an denen man verschiedene Muskelgruppen trainieren kann.
Ausdauergeräte für Zuhause
Neben dem Krafttraining gibt es eine zweite große Kategorie, wenn es ums Sporttreiben geht: das Ausdauertraining. Hier geht es weniger darum, Muskeln aufzubauen, sondern bestimmte körperliche Belastungen über einen längeren Zeitraum hinweg auszuhalten und sich zu steigern. Neben der allgemeinen Fitness fördert man den Gleichgewichts- und Orientierungssinn.
Wenn man die Ausdauer Zuhause trainieren möchte, kann man sich ein Laufband oder ein Trainingsfahrrad anschaffen. Neben dem Training kann man Musik hören oder sogar fernsehen, um sich von der körperlichen Belastung abzulenken.
Workouts und Yoga
Eine dritte Möglichkeit, Zuhause Sport zu treiben, sind Workouts oder Yoga. Meistens ist alles, was man hierfür braucht, eine Matte, um Knie und Rücken vor dem harten Boden zu schützen. Es gibt zahlreiche Kurse, die man sich kaufen und über den Fernseher oder den Computer angucken und direkt mitmachen kann. Auch in Büchern findet man tolle Übungen und Wege, wie man sie als Workout absolvieren kann.
Workouts sind eine Kombination aus Muskel- und Ausdauertraining und eignen sich gut für Anfänger. Yoga fördert die Beweglichkeit und hat gleichzeitig eine entspannende Wirkung.