Sprachen und Beruf 2011: Mehrsprachigkeit für den Geschäftserfolg

Berlin. Welche Online-Tools eignen sich für das berufsbezogene Sprachenlernen? Wie machen Unternehmen ihre Mitarbeiter fit für den globalen Markt? Wie können fremdsprachige Fachkräfte in den Arbeitsprozess integriert werden? Um Fragen wie diese dreht sich die 10. Sprachen und Beruf 2011. Die Konferenz für Fremdsprachen Business Kommunikation in der internationalen Wirtschaft findet vom 26. bis 28. Oktober erstmals in Berlin im Radisson Blu Hotel statt.

Internationale Experten präsentieren Strategien und Projekte rund um die Vermittlung von Fremdsprachen und interkultureller Kompetenz ? praxisnah und für die unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensformen. Eröffnet wird die diesjährige Konferenz von Russell Stannard, Kathryn Board sowie Stuart C. MacBride. Der britische Universitäts-Professor Stannard ist bekannt für seine Online-Videos, mit denen er Lehrern und Trainern Web 2.0 Tools näher bringt. Dank ihrer langjährigen internationalen Berufserfahrung ist Kathryn Board bestens vertraut mit interkulturellen und mehrsprachigen Herausforderungen im Wirtschaftsleben. Nach beruflichen Aufenthalten in Europa, Afrika, dem mittleren Osten, Asien sowie Südamerika gründete Stuart C. MacBride seine eigene Firma – die Trinity International Services Ltd. – und agiert mit dieser im internationalen Umfeld weltweit.

Als Schwerpunktthemen stehen auf der diesjährigen Agenda interkulturelles Training und Management, die interaktive und innovative Vermittlung von Fremdsprachen sowie Sprachstrategien in Unternehmen. Neben dem Sprachenlernen mit digitalen Medien wie Online-Sprachkursen, Spachlern-Communities oder Lernplattformen spielt zunehmend das interkulturelle Sprachtraining eine immer größere Rolle. Mehrere Sessions widmen sich dem Thema, in der Demo-Session können Teilnehmer Online-Tools direkt ausprobieren.

Ein weiteres Programm-Highlight ist die Podiumsdiskussion “Are languages barriers or bridges to the international labour market?“ Bei der Internationalisierung der Arbeitswelt sind nicht mehr nur Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen bei der Kommunikation mit Kunden und Kollegen im Ausland gefragt. Vielmehr ist die Integration von fremdsprachigen Fachkräften in das eigene Unternehmen von Bedeutung. Experten diskutieren auf der Sprachen und Beruf zu diesem Thema.

Mit ihrem internationalen Fachpublikum bietet die Sprachen und Beruf zahlreiche Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch über Ländergrenzen hinweg. Die begleitende Ausstellung ermöglicht überdies den Dialog zwischen Anbietern und Anwendern. Die Fachtagung wendet sich an Personalverantwortliche in Unternehmen und Institutionen, Weiterbilder und Trainer, die sich mit fremdsprachlicher Weiterbildung und interkultureller Kommunikation beschäftigen.

Weitere Informationen zur Sprachen und Beruf gibt es unter: www.sprachen-beruf.com.

SPRACHEN BERUF 2011
Konferenz für Fremdsprachentraining Business Kommunikation in der internationalen Wirtschaft
26. ? 28. Oktober 2011
Radisson Blu Hotel Berlin
Teilnahme: 400 Euro, Studenten 190 Euro, Gruppenpreise auf Anfrage
Veranstalter: ICWE GmbH, www.icwe.net
Kontakt: Katharina Götze, Tel.: +49 (0)30 310 18 18-0,
info@sprachen-beruf.com, www.sprachen-beruf.com

Schreibe einen Kommentar