Spreadshirt Trend Report: Die Deutschen sind groesser als sie meinen

Leipzig, 31. Juli 2010: Für den aktuellen Trend-Report haben Spreadshirts Marktforscher Kleidergrößen und passend dazu das Umtauschverhalten der Kunden unter die Lupe genommen.

Dass der Deutsche ein wenig fülliger ist als der Engländer, zeigt sich an den Verkaufsstatistiken der letzten 12 Monate. Während der Durchschnittsengländer vermehrt M in den virtuellen Warenkorb packt, greift der Deutsche nach L. Auch bei den Übergrößen (also ab der Größe XL) bleiben die Briten fast 10% hinter den Deutschen zurück. Unangefochten an der Spitze bleibt der große Bruder USA. Dort gibt es 34,4 % XL- und XXL-Bestellungen (Männer), bzw. 17,8 % (Frauen). Zum Vergleich: deutsche Frauen bestellen in 8,1 % aller Fälle XL, englische nur zu 5,2 %.

Auch innerhalb Deutschlands zeichnen sich regionale Unterschiede ab: in Koblenz, Ostfildern und Lohfelden sind recht viele zierliche Männer vertreten. Die stärkste Fraktion dagegen kommt statistisch gesehen aus NRW: Bückeburg, Lemgo und Schwerte führen die Bestell-Listen im Bereich XL mit Anteilen über 40 Prozent an (Durschnitt ist eigentlich 27,5%). Auch bei den Frauen sind die Rheinländer mit Frechen und Krefeld gleich mehrfach unter den XL-Spitzenreitern. Es ist Aufatmen angesagt in diesen Regionen, denn auf vielfachen Kunden- und Partnerwunsch hat Spreadshirt sein Übergrößensortiment erweitert und bietet für Frauen Shirts bis 3XL und für Männer bis 5XL an. Aber von wegen bayrisch-bierbäuchliche Gemütlichkeit: die Spreadshirt-Marktforscher verorten die zierlichsten Frauen südlich des Mains. So gehen S-Shirts besonders häufig nach Konstanz, Bayreuth und Fürth. Der Weißwurstäquator als Schlankheitspfad …

Sitzt, passt, hat Luft? Nur knapp 2 Prozent aller Spreadshirt-Bestellungen werden überhaupt reklamiert: ein guter Wert für den Online-Bekleidungshandel. Und wenn was nicht stimmt, dann ist das in 45 % aller Fälle die Größe. Interessanterweise verschätzen sich fast drei viertel davon nach unten, sprich – das Shirt ist am Ende kleiner als gehofft. Es scheint als ob man/frau sich schmeichelhafterweise etwas kleiner wähnt. Bei Spreadshirt meist kein Problem: die faire Handhabung des Rückgaberechts sorgt dafür, dass auch den Kunden geholfen wird, die ihr individuelles Shirt in der falschen Größe bestellt haben.

Mit dem Trend Report informiert Spreadshirt jeden Monat über neueste Tendenzen im Universum der personalisieren Bekleidung.

Auf Anfrage stellen wir gern individuelles Bildmaterial in Web- und Druckqualität zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar