Der Geschäftsführer der Stiftung „Klassika“ Nikolai Buchanzow freut sich auf den bevorstehenden Auftritt in München: „Wir sind stolz darauf dem Münchner Publikum in diesem Jahr eines des renommiertesten Kammerorchester Russlands präsentieren zu dürfen. Damit bringen wir ein Stück russischer Kultur an einem für uns so wichtigen Tag nach Deutschland“.
Das Kammerorchester „St. Petersburger Solisten“ entstand im Jahr 1987 als ein Zusammenschluss begabter russischer Musiker. In ihrem Streben nach gemeinschaftlichem Musizieren fanden die Künstler dank ihrer Liebe zur klassischen Musik und der persönlichen Strahlkraft ihres musikalischen Leiters Michail Gantwarg zusammen. Dieser preisgekrönte Violinist spielte bereits unter Juri Temirkanow und ist seit 2011 Rektor des St. Petersburger Konservatoriums.
Das Repertoire des Orchesters wurde von Gantwarg sorgfältig zusammengestellt und nach den Prinzipien der berühmten St. Petersburger Geigerschule ausgerichtet. Für ihren Stil sind die „St. Petersburger Solisten“ auch weit über die Grenzen Russlands hinaus bekannt. Neben Auftritten in Deutschland spielte das Orchester bereits in den USA, Frankreich, Spanien, Schweden, Finnland, Italien, Ungarn, Luxemburg sowie Israel. Zudem wurden in Kooperation mit russischen und internationalen Partnern insgesamt rund 30 ?Ds veröffentlicht.
Seit 2015 organisiert die Stiftung „Klassika“ Auftritte renommierter russischer Künstlergruppen. Anlässlich des russischen Nationalfeiertags „Tag Russlands“ am 12. Juni finden dabei an einem einzigen Tag auf den Bühnen der angesehensten Veranstaltungsorte an verschiedenen Orten der Welt zeitgleich Konzerte und Aufführungen statt. Insgesamt werden weltweit mehr als 600 Künstler und 15 000 Besucher an den Feierlichkeiten zum „Tag Russlands? teilnehmen.
Mehr Informationen unter: www.russianday.ru/dea17.
Tickets für das Konzert können unter www.muenchenticket.de oder 089 54 81 81 81 erworben werden.