Ist die Badesaison erst vorüber, laden milde Herbsttage zum Wandern ein. Die Weinregionen Deutschlands bieten sich dafür besonders gut an. Ob die sattgrünen Reben im Spätsommer oder das von der Oktober-Sonne gefärbte Laub: Das Reiseportal www.reisen.de stellt Wanderwege vor, auf denen es neben Weinbergen allerlei idyllische Plätze zu entdecken gibt.
Zwischen Schwarzwald und oberrheinischer Tiefebene schlängelt sich der Ortenauer Weinpfad. Über 73 Kilometer führt er Wanderer durch Reblandschaften, Wiesen und Obstgärten von Baden-Baden bis nach Durbach. Bei klarer Sicht können Wanderer neben den Vogesen in Frankreich auch das Straßburger Münster sehen.
Direkt am Rhein entlang führt der Rheinsteig zwischen Wiesbaden und Bonn. Neben mittelalterlichen Burgen erwarten Wanderer hier Wälder und einsame Seitentäler. Selbst der berühmte Loreley-Felsen befindet sich auf der Route.
Nicht weniger historisch imposant ist der Römersteig an der Mosel. 25 Kilometer weit folgen hier nicht nur Weinfreunde den Spuren der Römer. Neben Begräbnisstätten besichtigen Interessierte bei Piesport eine originalgetreu rekonstruierte römische Weinpresse. Zurück von der Reise in die Vergangenheit genießen sie den Blick auf die Mosel-Schleifen und die Rebberge über dem Fluss.
Im Osten Deutschlands lockt der Sächsische Weinwanderweg. Auf insgesamt 90 Kilometern führt er nicht nur zu den barocken Schlössern und der Frauenkirche in Dresden. An der Elbe entlang erheben sich zudem Weinberge, deren Terassen durch Stützmauern aus Bruchstein gehalten werden. Schmale Treppen, Brunnen und Winzerhäuser fügen sich zu einem idyllischen Gesamteindruck.