Ermöglicht werden die Internationalen Gluck-Opern-Festspiele durch die Förderung der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe (http://www.nuernberger.de/gluck) .
Internationale Ballett-Stars
Dmitry Semionov, geboren in Moskau, Ausbildung an der Vaganov-Ballett-Akademie in St. Petersburg, Engagements am Staatsballett Berlin, an der Semperoper Dresden, am Kirov Ballett St. Petersburg. Internationale Auszeichnungen: u. a. Nominierung zum „Tänzer des Jahres“ in der Zeitschrift „Tanz“ (2009), Jekaterina-Maximova-&-Vladimir-Vasiliev-Preis, Jurypreis „Arabesque“ des International Ballet Competition Perm (beide 2006).
Xin Peng Wang, geboren in Dalian (Volksrepublik China), Ausbildung und Solotänzer am Nationalballett in Peking, 1989 Emigration nach Deutschland, 2001 – 2003 Ballettdirektor am Südthüringischen Staatstheater in Meiningen, seit 2003 Direktor des Ballett Dortmund. 2000 realisierte er mit dem international bekannten Filmregisseur Zhang Yimou das Ballett „Raise the Red Latern“, das weltweit mehr als 250 Mal gezeigt wurde. Seine choreographischen Arbeiten werden u.a. in Peking, Hongkong, New York, an der Semperoper Dresden, am Het Nationale Ballet Amsterdam und beim Royal Ballet van Vlaanderen Antwerpen gezeigt.
Informationen zu den Internationalen Gluck-Opern-Festspielen
Die Internationalen Gluck-Opern-Festspiele finden vom 14. bis zum 27. Juli in der Europäischen Metropolregion Nürnberg statt. Weitere Informationen zu den Festspielen und Tickets findet man im Internet unter www.internationale-gluck-opern-festspiele.de (http://www.internationale-gluck-opern-festspiele.de)
Bildrechte: Gluck Opern Festspiele GmbH
Bildrechte: Gluck Opern Festspiele GmbH