Da die Auswahl an Doppelstegplatten wirklich sehr groß ist, findet nahezu jeder die für seinen besonderen Zweck geeignete Hohlkammerplatte. Stegplatten haben viele positive und sehr praktische Eigenschaften. Ob in glasklarer Ausführung für maximale Lichtdurchlässigkeit oder leicht getönt, um vor starker UV-Strahlung zu schützen; alle Doppelstegplatten sind durchweg sehr stabil und extrem witterungsbeständig.
Für die Überdachung von geschlossenen und beheizten Wintergärten werden 25 mm starke Hohlkammerplatten mit speziellen thermischen Eigenschaften empfohlen. Diese sorgen durch den besonderen, inneren Aufbau und die Struktur der Stegplatte für optimale Voraussetzungen, was das Halten der Wärme im geschlossenen Raum sowie das Abhalten von unerwünschter Wärme von draußen betrifft.
Hitze, die durch sehr starke Sonneneinstrahlung entsteht, kann auch auf Terrassen schnell mal lästig werden. Für ein angenehmes Licht und Klima bei seitlich offenen, aber überdachten „Räumen“ sorgen die leicht getönten, 16 mm starken Hohlkammerplatten. Diese Art von Stegplatten reduziert und kontrolliert die Hitzebildung beträchtlich.