STORYTELLERS

Am 11. November lädt die Strychnin Gallery herzlich ein, uns im Wunderland der mystischen Erzählungen von Benjamin Vierling, Marcus Poston, Raf Veulemans und Saturno Butto‘ zu besuchen.

Die Ausstellung wird eine Serie von Kunstwerken präsentieren, die ihren Betrachtern unweigerlich Geschichten erzählen, welche häufig äußerst gemischte Gefühle hervorrufen und zudem von Betrachter zu Betrachter oft unterschiedlich wahrgenommen werden. Nicht selten werden die Worte Schönheit, Schrecken und Neugier in einem Atemzug genannt, wenn die Werke dieser vier Geschichtenerzähler diskutiert werden.

Benjamin A. Vierling wurde in San Francisco geboren und studiert Malerei seitdem er einen Pinsel halten kann. Für seine Werke verwendet er die aus Tempera und Öl bestehende Mischtechnik der Renaissance. Viele seiner Werke, zumeist mystische Portraits, obskure Symbolismen und Vanitas-Stillleben, sind in zahlreichen Büchern und auf Alben-Covern, darunter auch auf Joanna Newsoms gefeierter Platte Ys, zu finden.

Marcus Conrad Poston ist seit je her ein Chronist der Welt die ihn umgibt und er genießt es voll und ganz verschiedene Bilder und Objekte, ganz zur Freunde und Verwunderung ihre Betrachter, in handgearbeiteten Gehäusen zu vereinen. Diese Werke behandeln das allzu menschliche Verlangen alltäglichen Gegenständen emotionale Bedeutungen zuzuschreiben und kreieren so Erzählungen, welche das kollektive Bewusstsein ansprechen.

Raf Veulemans ist ein autodidaktischer Künstler, der mit Kombinationen aus Spritzpistole und organischen Materialien, Acryl, Öl, O Rhesus+, Bleistift und Farben arbeitet. Das Thema der jeweiligen Werke ist dabei zugleich auch Gegenstand oder Teil dieser. Sie können mit Formaldehyden oder Harzen verarbeitet, ausgestopft oder in Rafs eigener
dramatischen Weise hergestellt sein. Raf hat eine Leidenschaft für Natur, Tiere und allen Aspekten rund um das Thema Tod. Auf seiner künstlerischen Suche versucht er dabei das Vergängliche ewig zu erhalten.

Mit den Hauptthemen seiner Werke, Wollust und Religion, nimmt sich der venezianische Künstler Saturno Butto“ regelmäßig provokanten und grotesken Themen an. In Anlehnung an die großartige Malerei des 17. Jahrhunderts, sieht er seine Charaktere gerne als reale Personen zwischen der menschlichen Welt, ausgezeichnet durch “Sex und Sünde“, und dem spirituellen Universum in dem jede Seele Erlösung findet.

Die Ausstellung läuft bis zum 18. Dezember. Öffnungszeiten der Galerie: Donnerstag bis Sonntag 12 – 18 Uhr.

Schreibe einen Kommentar