Zug, 22. September 2009
Vom 1. Oktober 2009 bis 19. März 2010 wird der Künstler Marcus Matthias Keupp eine grosse Schau abstrakter Werke aus den Jahren 2008 und 2009 in Basel in der Banca Popolare di Sondrio (Greifengasse 18) ausstellen, darunter erstmalig Werke aus der „Lightstripes“-Serie.
Der in Zug lebende Künstler arbeitet in der Tradition der konkreten Kunst, ohne sich jedoch von deren Dogmatik einengen zu lassen. Seine Bilder, scheinbar strenge geometrische Kompositionen, offenbaren bei näherer Betrachtung spielerische und ironische Elemente.
„Meine Kunst diskutiert einen gemeinsamen Rhythmus von Farbe und Form – den urmalerischen Elementen. Ich versuche, abstrakte Harmonieprinzipien zu entdecken“, so der Künstler. Der Betrachter soll sich an den Bildern erfreuen, aber auch seine eigene Art zu sehen und seine gewohnte Wahrnehmung hinterfragen.
Keupp studierte unter anderem an der New York School of Visual Arts, wo ihn schon früh der streng reduzierte Stil von Künstlern wie Ellsworth Kelly oder Donald Judd faszinierte.
Sammler schätzen die rhythmischen und farbharmonischen Bewegungen seiner Bilder, die dem Betrachter ein einmaliges ästhetisches Erlebnis vermitteln. Dazu trägt auch die
besondere Herstellungstechnik bei, die vom Künstler selbst zwei Jahre lang entwickelt wurde und weltweit einzigartig ist. „Ich wollte nie mit traditionellen Techniken arbeiten. Stattdessen
verwende ich UV-Tinten auf Aluminiumplatten, die in einem komplexen Produktionsprozess mit Hilfe von Maschinen und Robotern aufgetragen werden. Dadurch kann eine nie
dagewesene Farbbrillanz und Schärfe erreicht werden“, erklärt Keupp.
Weitere Informationen über den Künstler Marcus Matthias Keupp sind im Internet unter
www.keupp-art.ch abrufbar.