sup.- Die RAL-Gütezeichen nach den Prüfkriterien des Deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung signalisieren seit mehr als 80 Jahren eine sorgsam kontrollierte Qualität bei Waren und Dienstleistungen. Diesen Verbraucherservice können auch Heizungsbesitzer in Anspruch nehmen: Wer als Wärme-Energie Heizöl, Flüssiggas, Braun- bzw. Steinkohle oder Holz einsetzt, sollte bei seinem Lieferanten nach dem RAL-Gütezeichen Energiehandel fragen. Weil sich bei diesen Brennstoffen weder die Produktgüte noch die korrekte Einhaltung der vereinbarten Liefermenge vom Kunden kontrollieren lassen, sind genau diese Punkte das Ziel unangemeldeter Überprüfungen. Dabei muss das Unternehmen einen strengen Anforderungskatalog hinsichtlich seiner Seriosität sowie der Liefer- und Sicherheitsstandards erfüllen, bevor es das begehrte Qualitätsprädikat führen darf. Nähere Informationen im Internet unter www.guetezeichen-energiehandel.de.