Stress bewältigen durch Hypnose bei Dr. Elmar Basse

Dr. Elmar Basse | Hypnose Hamburg
 
Psychische Probleme haben immer etwas mit Anspannung zu tun, sagt der Hypnosetherapeut Dr. Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg (http://www.dr-basse.de). Genau genommen verhält es sich laut Elmar Basse so, dass einerseits jemand, der Probleme bei sich wahrnimmt, sich durch diese Probleme auch angespannt fühlt. Andererseits kann die Anspannung auch erst Probleme erzeugen, erklärt der Hypnosetherapeut Dr. Elmar Basse.
Gerade der erste Teil der vorstehenden beiden Aussagen ist dabei näher zu beleuchten, meint Elmar Basse. Er ist nämlich bewusst vorsichtig formuliert, dahin gehend, dass die innere Wahrnehmung, man habe Probleme, auch zu der Wahrnehmung innerer und äußerer Anspannung führen kann.
Nun ist in vielen Ratgebern und Selbsthilfebüchern insbesondere aus dem Bereich der positiven Psychologie zu lesen, es gebe gar keine Probleme, sondern nur Herausforderungen und man müsse sein Denken ändern, dann würden auch die Probleme verschwinden. Das ist natürlich eine sehr verkürzte, komprimierte Darstellung, sagt der Hypnosetherapeut Dr. Elmar Basse. Ihr wahrer Kern besteht aber darin, dass sie die Unterscheidung ermöglicht zwischen den Tatsachen und den Bewertungen sowie den mit letzteren verbundenen Gefühlen. Tatsachen sind nämlich zunächst einmal so, wie sie sind. Sie bestehen oder sie bestehen nicht. Ganz sicher sind Tatsachen aber keine Probleme, so erklärt der Hypnosetherapeut Dr. Elmar Basse, sondern sie können nur Probleme bereiten, dann nämlich, wenn der jeweilige Mensch sie als negativ für sich bewertet.
Solche Bewertungsprozesse sind für uns Menschen ganz normal. Wir scannen die Welt darauf hin ab, ob die Tatsachen für uns relevant oder nicht relevant sind. Als relevant betrachtete und negativ bewertete Tatsachen (und wenn sie sich auf die Zukunft beziehen: Vorhersagen) lösen im Menschen psychische Reaktionen aus: Kampf, Flucht oder Schockstarre. Sie werden von unserem vegetativen Nervensystem gesteuert und sind mit der Ausschüttung von Stresshormonen verbunden.
Nun gibt es aber auch Menschen, die geradezu unter chronischem Stress stehen, unter chronischer Anspannungsbereitschaft, sagt der Hypnosetherapeut Dr. Elmar Basse. Das hat für die Betreffenden zur Folge, dass sie oft schon auf kleine, geradezu minimale Reize mit als unangenehm erlebtem Stress reagieren. Es bedarf oft schon nur des sprichwörtlichen Tropfens, um das Fass zum Überlaufen zu bringen. Für einen äußeren Beobachter scheint die Stressreaktion oft unerklärlich, weiß der Hypnosetherapeut Dr. Elmar Basse. Die betreffenden Menschen sehen sich daher auch häufig einem Rechtfertigungsdruck ausgesetzt, dahin gehend, zu erklären, warum sie auf eine Nichtigkeit so angespannt reagieren, geradezu „ausrasten“. Dabei wird von den Beobachtern oft übersehen, dass es eben gar nicht um den jeweils aktuellen Reiz allein geht, sondern der betroffene Mensch all seine bisherigen Belastungserfahrungen mit sich herumschleppt und sie in die jeweilige Situation mit hineinbringt.

Schreibe einen Kommentar