Immer öfter müssen sich Hausverwaltungen, Mieter sowie Behörden und Gerichte mit dem Thema Stromklau auseinandersetzen. Stromklau ist auf dem Vormarsch und die Tricks so mancher Stromdiebe kennen dabei nur wenige Grenzen. Besonders einfach wird es, wenn fest installierte Steckdosen, beispielsweise in gemeinschaftlichen Waschräumen, Kellerräumen etc. verwendet werden. Hier sind Anschlussleitungen von energiehungrigen Geräten wie Wäschetrocknern, Waschmaschinen etc. schnell beim Nachbar ein-, und nach erledigter Arbeit wieder ausgesteckt. Nicht selten werden die Opfer solcher Dreistigkeit daher erst durch die jährliche Stromabrechnung auf den Diebstahl aufmerksam. Doch was dann? Einen Stromklau nachzuweisen, ohne den Dieb auf frischer Tat zu ertappen, ist extrem schwer.
Das Steckdosenschloss ist ein effektiver und dennoch günstiger Weg, dem Stromklau an Steckdosen zu unterbinden. Das Schloss wird auf die Steckdose aufgesetzt und deckt die komplette Anschlussbuchse der Steckdose ab. Einmal verriegelt kann das Steckdosenschloss nur durch das mitgelieferte Schlüsselpaar wieder entfernt werden.
Stromklau? Nein danke!